bookmark_borderÜber den GOTT GELD

Unglaublich, aber mein letzter Blogeintrag ist schon wieder sieben Monate her. Inzwischen ist im Pulverfass Naher Osten ein weiterer Krieg ausgebrochen, in den sich die USA und Großbritannien leider bereits aktiv eingemischt haben. Und Donald Trump wird trotz seines gescheiterten Putsches vom 6. Januar 2021 und einer Welle von Klagen gegen ihn höchstwahrscheinlich der Präsidentschaftskandidat der Republikaner bei den diesjährigen Wahlen sein. Insofern sehe ich mich leider in meiner Feststellung aus dem vorigen Beitrag bestätigt, dass die Zahl und das Ausmaß der globalen Fehlentwicklungen exponentiell zunehmen.

Was mich besonders schockiert, sind die offenen und lang andauernden Kriege, die mit der Zeit zu einer Art selbstverständlichem Hintergrundrauschen geworden sind. Der Einmarsch Russlands in die Ukraine macht mich besonders betroffen. Nicht nur, weil er in Europa stattfindet, sondern weil mich das eiskalte strategische Kalkül Wladimir Putins fassungslos macht. Er sieht Schwächen in der europäischen Gemeinschaft und eine sich abzeichnende Verschiebung des globalen Machtgefüges weg von den USA hin zu China und nutzt diese Situation sofort mit größter Brutalität und Skrupellosigkeit aus. Dabei schreckt er nicht davor zurück, den Hunger in den Ländern der Dritten Welt als Druckmittel einzusetzen und die eigene Bevölkerung an der Front durch den Fleischwolf zu drehen.

Eine Lösung des Konflikts scheint leider nicht in Sicht. Das ukrainische Volk wird wohl kaum seine in den letzten Jahren gewonnene Freiheit aufgeben und sich wie Weißrussland als Vasallenstaat Russlands in sein Schicksal ergeben, und Wladimir Putin wird wohl erst zu Verhandlungen bereit sein, wenn er zumindest die 2022 annektierten Gebiete vollständig unter seine Kontrolle gebracht hat. Wie man jetzt schon sehen kann, werden diese Gebiete dann völlig verwüstet und vermint und alle Städte in diesen Gebieten absolut unbewohnbar sein.

Ich persönlich sehe aber schon eine Chance für einen vorzeitigen Waffenstillstand. Ich könnte mir nämlich folgendes Szenario vorstellen: Russland und die Ukraine ziehen sich vollständig aus den annektierten Gebieten zurück. Die Gebiete gehören zwar offiziell noch zur Ukraine, aber es gibt ein gemeinsames Abkommen, dass sie nicht mehr von Menschen besiedelt werden. Sie werden zu einem Naturschutzgebiet erklärt und sich selbst überlassen. In kürzester Zeit würde hier ein für die Wissenschaft hochinteressanter Prozess einsetzen, wenn sich die Natur diese Gebiete zurückerobert. Für die Ukraine bietet sich mittelfristig die einmalige Chance, ein in Europa einzigartiges Naturschutzgebiet zu schaffen, das sanften Tourismus ins Land bringt. Man könnte in diesen Gebieten regelrechte Safaris anbieten, bei denen man die europäische (Mega-)Fauna wie Braunbären, Wölfe, Elche und Wisente bestaunen kann. Die Renaturierung der Landschaft überlässt man den Profis, wie z.B. den Bibern, die hier endlich ihrem natürlichen Gestaltungstrieb freien Lauf lassen könnten. Und das alles vor einer Tschernobyl-ähnlichen Kulisse. Da würde ich sofort eine Tour buchen. Und für Wladimir Putin wäre es zumindest ein Teilerfolg, schließlich hat er eine Pufferzone zu Russland geschaffen, die sich militärstrategisch recht gut absichern ließe.

Doch leider wird mir schon beim Schreiben dieser Zeilen klar, dass eine solche gemeinwohl- und umweltorientierte Einigung wohl sehr unwahrscheinlich ist. Wie bei allen anderen menschengemachten Fehlentwicklungen, wie dem inzwischen vor der eigenen Haustür spürbaren Klimawandel, dem rasant zunehmenden Artensterben, der um sich greifenden Umweltzerstörung und -verschmutzung oder allen Fragen sozialer Ungleichheit, scheint die Menschheit einfach keine Antworten auf derart große Probleme finden zu können.

Können wir also gar nichts mehr tun oder gibt es vielleicht doch noch eine Möglichkeit, gegen diese vielfältigen Fehlentwicklungen anzukämpfen? Ein letztes Aufbegehren wäre vielleicht noch einmal der Versuch einer Ursachenforschung. Was ist die treibende Kraft hinter all diesen Entwicklungen, die im vorigen Beitrag beschrieben wurden und die unser sicheres Ende bedeuten? Gibt es die eine Ursache, die all dem zugrunde liegt? Die eine Ursache, die es zu beseitigen gilt, um vielleicht doch noch eine Chance zu haben?

Ich habe den Verdacht, dass unser geliebtes Geld diese Ursache ist und dass es, je mehr Menschen ihr Leben danach ausrichten, wie eine Art Brandbeschleuniger für all unsere Probleme wirkt.

Geld ist unsere Religion geworden. Wir alle glauben an Geld. Wir glauben an den Wert eines Geldscheins und an das Guthaben auf unserem Paypal-Konto. Aber wie kann es sein, dass wir alle einer Religion angehören, ohne es zu wissen? Wir wurden weder gefragt noch getauft, und doch sind wir alle gläubige Anhänger dieser Religion und vollziehen täglich ihre Rituale.

Der Grund dafür liegt in den wirklich eigenartigen Eigenschaften des Geldes. Im Grunde hat es nur eine einzige Eigenschaft: Es ist zählbar. Aber interessanterweise gehorcht es auch einer Art Schwerkraft und es ist extrem technikaffin.

Die Zählbarkeit des Geldes vereinfacht unser soziale Miteinander in einer immer komplexer werdenden Welt. Wo früher in kleinen Gruppen und Gemeinschaften auf Währungen wie Ehre und Verlässlichkeit gesetzt wurde, füllt heute das Geld diese Lücke. Früher musste man sich sozial korrekt verhalten, sonst drohte der Ausschluss aus der Gemeinschaft, was in der damaligen Zeit mitunter einem Todesurteil gleichkam. Man musste also möglichst viel von dieser Währung anhäufen, damit man sich auch mal einen Fehltritt erlauben konnte, ohne dass der Kontostand gleich ins Minus rutschte, was, wie gesagt, verheerende Folgen gehabt hätte.

Heute haben sich solche sozialen Strukturen fast vollständig aufgelöst und sind einer internationalen, voll digitalisierten Bienenstockstruktur gewichen, in der jeder nur noch an sein persönliches Fortkommen in Form von Geldanhäufung denkt. Geld hat unsere alten Werte ersetzt und wird immer mehr zu unserem einzigen Wert. Und dieser Wert bestimmt immer mehr unseren eigenen Wert. Je höher der Kontostand eines Menschen, desto höher sein sozialer Rang. Mit anderen Worten: Man kann heute ein unfassbares Arschloch sein und trotzdem von allen (Followern) bewundert werden. Hauptsache, man ist reich. Das ist sogar fast die Grundvoraussetzung für Erfolg. Trump ist das beste Beispiel für diese totale Umkehrung unserer Werte.

Das eigentlich Interessante ist, dass Geld von Geld angezogen wird und sich zu immer größeren Klumpen zusammenballt, bis es sich schließlich gänzlich in den Händen einiger weniger befindet. Im Grunde ist es dasselbe Gesetz der Schwerkraft, das vor vier Milliarden Jahren aus frei schwebenden Materieteilchen erst größere Klumpen und schließlich die Erde entstehen ließ.

Diese Eigenschaft macht das Geld so ungeeignet für eine gleichmäßige und gerechte Verteilung des Wohlstands unter den Menschen. Es sorgt dafür, dass die wesentlichen Entscheidungen von einer absoluten Minderheit getroffen werden und selbst diese Menschen am Ende gar nicht die eigentlichen Entscheidungsträger sind, sondern das Geld selbst vorgibt, in welche Richtungen es investiert wird, nämlich in die mit der höchsten Rendite, sprich mit der höchsten Schwerkraft.

Dies geht Hand in Hand mit der Digitalisierung und Technologisierung unserer Gesellschaft. Wir verabschieden uns immer mehr von der realen Welt und werden Schritt für Schritt in die digitale Welt überführt (Stichwort „Screentime“), ob wir wollen oder nicht, denn Geld ist der Technologietreiber schlechthin. Geld ist immer auf der Suche nach Anlagemöglichkeiten, die eine hohe Rendite versprechen. Da Technologie genau diese Einsparungs- und Optimierungspotenziale bietet und zudem wunderbar quantifizierbar ist, wird automatisch in die Weiterentwicklung von Technologien investiert. Mit der Folge, dass die Technologie immer weiter vorangetrieben wird, auch wenn es außer dem rein finanziellen keinen wirklichen Grund gibt, die Technologie weiter voranzutreiben.

Das ist z.B. auch der Grund, warum die Welle der künstlichen Intelligenz gerade mit voller Wucht über uns hereinbricht und wir de facto eine „Nachfolgespezies“ schaffen, ohne dass 99,99% der Menschheit damit einverstanden sind, geschweige denn gefragt wurden. Die Entscheidungen werden im Silicon Valley vom Geld selber getroffen, der einzelne Mensch spielt dort schon lange keine maßgebliche Rolle mehr. Es ist das Geld, das diese Entscheidungen trifft und das eigentlich gar nicht existiert, außer in unserer Vorstellung, indem wir alle daran glauben. Wir haben uns einen Gott erschaffen, der uns nicht sieht.

Und da die Natur ein Gemeingut ist und keinen konkreten monetären Wert hat, bezieht das Geld sie nicht in seine Entscheidungen ein, sondern betreibt im Gegenteil Raubbau an ihr. Dasselbe gilt für soziale Werte, die aus der Sicht des Geldes nicht bezifferbar sind. Die Entscheidungen des Geldes gehen also per se immer zu Lasten der Umwelt und unseres Gemeinwohls mit all den schlimmen Folgen, die uns heute plagen. Wir müssen daher dringend nach Formen des Zusammenlebens suchen, in denen Geld als Verteilungsmedium keine Rolle spielt. Wir müssen dringend nach Alternativen zum Geld suchen, bevor es silikonbasierte Alternativen zum Menschen finanziert und wir als wertloser Abfall auf der Müllhalde der Geschichte landen. Es ist an der Zeit, sich gegen diesen Gott aufzulehnen und sich von dieser Religion zu verabschieden.

bookmark_borderÜber den RAND DES EREIGNSISHORIZONTS

Mein letzter Eintrag ist vom Oktober 2021. Jetzt haben wir Juni 2023. Das heißt, ich habe mich hier 20 Monate nicht mehr zu Wort gemeldet. Das ärgert mich ein bisschen und ich finde es auch irgendwie schade. Andererseits ist in dieser Zeit auch so viel passiert, dass ich mich mehr auf andere Dinge konzentrieren musste und keine Muße mehr für meinen Blog gefunden habe.

Ich hatte sie schon in einigen meiner früheren Beiträge erwähnt: Exponentialkurven. Sie sind der Grund, warum ich mich jetzt wieder melde. Ich habe nämlich das starke Gefühl, dass wir alle sehr bald den Punkt auf dieser Kurve erreichen werden, den man Singularität nennt. 

Das beste Beispiel, um diesen Gedanken zu veranschaulichen, ist ein schwarzes Loch, das im Grunde eine real existierende Exponentialfunktion darstellt. Bis zu einem gewissen Punkt kann man in dieses “Loch” hineinschauen. Aber ab einem bestimmten Punkt ist das nicht mehr möglich. Alles, was dahinter liegt, ist uns völlig unbekannt und wir werden es wahrscheinlich auch nie erfahren.

Wir Menschen haben es mit einer Reihe von exponentiellen Entwicklungen zu tun, die wir selbst verursacht haben und die wir immer wieder fälschlicherweise als “Krisen” bezeichnen. Eine Krise ist streng genommen ein zeitlich begrenztes Ereignis, das den Ausnahmezustand eines ansonsten stabilen Zustandes beschreibt und mit der Rückkehr zum Ausgangszustand endet. 

Bildlich gesprochen ist eine Krise also eher wie eine Murmel in einer Schale, die in Bewegung geraten ist, aber irgendwann wieder zum Stillstand kommt, wenn man die Schale nicht mehr bewegt. Womit wir es aber zu tun haben, sind Murmeln, die aus einer Schale rausgekullert sind und nun immer schneller einen immer steileren Abhang hinunterrollen. Dieser ist so steil, dass man sein Ende nicht sehen kann. Und genau an diesem Ereignishorizont befinden sich die vielen selbstverschuldeten exponentiellen Fehlentwicklungen, mit denen wir Menschen zu tun haben. Einige haben diesen Punkt leider sogar bereits überschritten.

Betrachtet man diese Entwicklungen im Zeitverlauf, so stellt man fest, dass jede einzelne einen exponentiellen Verlauf aufweist und die Großereignisse in immer kürzeren Abständen auftreten.

Hier eine komplett unvollständige und von mir schnell und subjektiv zusammengestellte Chronologie der wichtigsten Fehlentwicklungen der letzten 30 Jahre:

1989: Globalisierung des Kapitalismus

Mit dem Fall der Mauer 1989 stand dem Kapitalismus endgültig nichts mehr im Wege und die Globalisierung beschleunigte sich noch einmal rasant. Mit der Folge, dass auch China einbezogen wurde und sich zu einem massiven Brandbeschleuniger entwickelte, der seitdem wiederum andere Drittweltländer und ganze Kontinente wie z.B. Afrika mit hinein zieht.

2001: Globalisierung der Gewalt

2001 haben die USA und ihre Verbündeten dann den “Krieg gegen den Terror” begonnen und damit Gewalt und Hass in die Welt getragen. Allein dieser Begriff ist so absurd, dass er nur eine amerikanische Erfindung sein kann. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was besser ist, Krieg oder Terror. Ich tendiere sogar zum Terror, weil er weniger Tote und Kollateralschäden fordert. Aber egal. Jedenfalls wurde der ganzen Welt sehr deutlich vor Augen geführt, dass der Stärkere auch Gewalt anwenden darf, um den Schwächeren in die Schranken zu weisen und sich an ihm zu bereichern. 

2008: Globalisierung der Gier

Das nächste große Ereignis ereignete sich 2008 im Finanzsektor, als das gesamte Bankensystem aufgrund toxischer Finanzprodukte zusammenbrach und die Allgemeinheit den finanziellen Schaden zu tragen hatte. Einige wenige gierige und skrupellose Banker verbrannten die Ersparnisse von Millionen Menschen und machten sich aus dem Staub. Die Zeche zahlte der Staat und die Lehre, die einige daraus gezogen haben, war sicherlich, dass Tugenden wie Ehrlichkeit, Sparsamkeit und Verantwortungsbewusstsein eher hinderlich sind und man sich eine gewisse Skrupellosigkeit aneignen muss, um in dieser Welt vorwärts zu kommen.

2016: Globalisierung der Desinformation

Als direkte Folge der sich immer weiter öffnenden Vermögensschere und der zunehmenden Erosion der Tugenden und des Zusammenhalts in der Bevölkerung kam es 2016 zur – zumindest von mir nicht für möglich gehaltenen – Wahl von Donald Trump zum Präsidenten der USA. Nun gab es nicht nur toxische Finanzprodukte, sondern auch eine toxische Politik der Spaltung. Nicht, dass die Vorgängerregierungen nicht auch viele moralisch höchst verwerfliche innen- und außenpolitische Entscheidungen getroffen hätten, was natürlich nicht nur für die USA, sondern auch für ihre westlichen Verbündeten gilt. Nein, der Unterschied war, dass dies nun in aller Öffentlichkeit geschah. Die Entwicklung der sozialen Medien hatte den Boden dafür bereitet, aber es bedurfte einer Person wie Donald Trump, um Lügen gesellschaftsfähig und sachliche Diskurse irrelevant zu machen. Von nun an konnte man machen, was man wollte. Jede Kritik konnte in tausenden Nebelkerzen alternativer Fakten erstickt werden. Natürlich haben sich andere Regierungsvertreter das abgeschaut, aber auch für die Masse der Bevölkerung blieb diese Art des Miteinanders nicht ohne Folgen und die vielen kleinen Risse werden immer größer.

2020: Globale Pandemie

Dann kam Corona. Der Ausbruch dieses Virus im Winter 2019/2020 war ausnahmsweise ein natürliches Ereignis, aber auch das muss man bei näherer Betrachtung relativieren. Wir wissen noch nicht genau, woher das Virus stammt, aber entweder ist es von einer anderen Tierart zu uns übergesprungen oder es stammt aus dem Labor. Auch wenn es von einer anderen Tierart stammt, sind wir nicht ganz unschuldig an der Pandemie, denn wir dringen immer weiter in die Natur vor und erhöhen damit die Wahrscheinlichkeit von Zoonosen, also Infektionskrankheiten, die wechselseitig zwischen Tieren und Menschen übertragen werden. Diese globale Pandemie hat uns gezeigt, dass wir zwar mit medizinischen Entwicklungen und Maßnahmen reagieren können, dass es uns aber auch sehr schwer fällt, einheitlich und geschlossen zu handeln. Rückblickend hat das Virus die vielen Gräben in der Bevölkerung, aber auch zwischen ganzen Nationen noch vertieft. 

Wir sind uns der Fragilität der globalen Lieferketten bewusst geworden, was zu einer Teilung der Welt in einen westlichen Teil um die USA und einen östlichen Teil um China geführt hat. Beide Nationen rasseln seither offen mit den Waffen und die Möglichkeit eines dritten Weltkrieges scheint leider sehr realistisch. 

2022: Krieg in Europa

Womit wir beim nächsten Großereignis wären: Dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Februar 2022. Ohne das oben beschriebene Szenario und die militärischen Drohgebärden zwischen China und den USA wäre es vielleicht nicht dazu gekommen, aber so hat sich China dazu entschlossen, seinen Kettenhund Russland diesen Angriff durchführen zu lassen. Natürlich erst nach den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking, bei denen Wladimir Putin noch brav an der Seite seines Herrchens saß. 

Es fällt mir immer noch schwer, die Realität dieses Krieges zu begreifen. Ein Krieg, der so gar nicht in Raum und Zeit passt. Mitten in Europa finden im Moment gnadenlose Schlachten mit Panzern und Schützengräben statt, die bereits Tausende von Toten gefordert haben und mich viel mehr an den Ersten oder Zweiten Weltkrieg erinnern als an einen hochmodernen High-Tech-Krieg, wie ich ihn vielleicht erwartet hätte. Es kommt mir so vor, als wäre Adolf Hitler in Gestalt von Wladimir Putin durch den Schleier der Vergangenheit wieder aufgetaucht. Die gleiche hanebüchene und krude Propaganda, das gleiche martialische Auftreten vor großen Truppenverbänden, der gleiche Wahn um eine einzelne Figur, die die Kontrolle über ihre Gedanken verloren hat und menschliches Leben für wertlos hält. 

2022: Entfesselung künstlicher Intelligenz

Als wäre das noch nicht genug, drückt am 30. November 2022 jemand im Silicon Valley auf die Eingabetaste seiner Tastatur und setzt eine künstliche Intelligenz namens ChatGPT frei. Andere Unternehmen wie Google haben nicht lange auf sich warten lassen und daraufhin ihre künstlichen Intelligenzen freigeschaltet. Aus ökonomischer Sicht war dies der einzig denkbare Schritt, da sonst das Überleben des Unternehmens gefährdet gewesen wäre. Mit anderen Worten: Nach dem Öffnen der Büchse der Pandora ist der Bock zum Gärtner geworden. 

Nun könnte man sagen, dass das alles gar nicht so schlimm ist und wir schließlich von der neuen Intelligenz auf diesem Planeten sehr profitieren könnten, aber das setzt ein paar ganz wesentliche Leitplanken voraus, die es leider nicht gibt. 

Es müsste starke, weltweit gültige Regeln geben, die dafür sorgen, dass mit der neuen künstlichen Intelligenz kein Missbrauch getrieben wird und die Gewinne der Allgemeinheit zugutekommen. Dies ist angesichts der derzeitigen weltpolitischen Lage leider nicht zu erwarten. Das heißt, sie wird den Kräften des Marktes ausgeliefert sein. Ein reines Wirken zum Wohle der Menschheit wäre – zumindest kurz- und mittelfristig, und in diesen Zeiträumen werden leider auch Geschäftsentscheidungen getroffen – ökonomisch nicht sinnvoll. Die Dominanz kapitalistischer Entscheidungen lässt dies einfach nicht zu. Und schließlich ist da noch die Unbekannte der künstlichen Intelligenz selbst. Wie wird sie sich in dieser Welt verhalten? Was sind ihre Ziele und Wünsche? Von all dem haben wir nicht die geringste Ahnung, und insofern ist die Gefahr, die von dieser neuen Intelligenz ausgeht, eher mit der der Atombombe zu vergleichen.

Dies sind nur einige der vielen Fehlentwicklungen der jüngeren Vergangenheit, und mindestens ebenso elementare, menschengemachte Katastrophen wie der Klimawandel oder das Artensterben spielen sich seit Jahrzehnten im Hintergrund ab, ohne dass wir bisher Maßnahmen dagegen ergreifen konnten. Auffällig ist, dass die Taktung der “Einschläge” zunimmt. Würde man sie auf einer Zeitachse darstellen, könnte man die exponentielle Zunahme dieser Einschläge sehr gut veranschaulichen. 

Wir befinden uns aktuell also in einem perfekten Sturm, sehr nahe an einem Moment, der alles zum Kippen bringen wird und über dessen Ereignishorizont wir nicht hinausschauen können. Wir wissen einfach nicht, was uns danach erwartet. Und genau aus diesem Grund habe ich mich entschlossen, meinen Blog wieder regelmäßig mit neuen Beiträgen zu aktualisieren. Ich möchte diese Zeit bewusst für mich reflektieren und aufarbeiten und immer wieder einzelne Themen herausgreifen, die meiner Meinung nach vor den größten Veränderungen stehen.

bookmark_borderÜber Crew-Mitglied Nr. 58.65x.7k5.201

Wieder sind vier Monate vergangen bis ich mal wieder die Muße gefunden habe, einen neuen Eintrag zu verfassen. Ok, dann wollen wir mal:

Der Weltraum. Unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2021. Dies sind die Abenteuer des Raumschiffs Erde, das mit einer unvorstellbaren Geschwindigkeit aber ohne Ziel durchs All rast (Während die Erde nämlich mit über 100.000 km/h um die Sonne kreist, rotiert diese mit knapp 800.000 km/h um das Zentrum der Milchstraße, die wiederum zusammen mit Ihren Nachbargalaxien selber mit 2,3 Millionen km/h im Universum unterwegs ist).

Die Crew dieses Raumschiffes besteht aus verschiedenen Spezies, die wiederum in Gattungen, Familien, Ordnungen, Klassen und Stämme untergliedert sind. Dabei sind die Grenzen auf diesen Ebenen fließend und es ist auch eher die Regel als die Ausnahme, dass viele Spezies sich dahingehend entwickelt haben, in oder auf den anderen Mitreisenden zu leben oder im Laufe der Reise, einfach zu einer komplett neuen Spezies zu verschmelzen. Im Großen und Ganzen kommt die Crew gut miteinander aus. Natürlich gibt es immer mal wieder Reibereien und Animositäten, die dann dazu führen, dass einige Crew-Mitglieder aussterben aber sie werden dann meist schnell durch neue, besser auf die jeweiligen Erfordernisse angepassten Spezi-alisten ersetzt.

Seit kurzen gibt es aber ein Mitglied, das besonders negativ auffällt – Crew-Mitglied Nr. 58.65x.7k5.201 („Homo sapiens“). Eigentlich gibt es Ärger mit ihm seitdem es auf dem Raumschiff aufgetaucht ist. Am Anfang war sein Verhalten noch recht unauffällig: Es hat nur seine direkten Cousins und Cousinen umgebracht. Das passiert ja in den besten Familien. Aber dann hat es Blut geleckt und ist mordend und plündernd durch das ganze Raumschiff gezogen. Auch das würde man ihm noch durchgehen lassen, wenn es nicht auch noch damit angefangen hätte, dass komplette Raumschiff in eine riesige Müllhalde zu verwandeln und die Klimaanlage zu zerstören. Es gibt immer mehr Crew-Mitglieder, die diese physische und psychische Belastung nicht mehr aushalten und sich irgendwo verkriechen oder sogar aussterben. 58.65x.7k5.201 hat also ein Massensterben im Raumschiff zu verantworten, das seine eigene Existenz allerdings vermutlich genauso beenden wird wie die anderen. Aber auch das ist vollkommen in Ordnung, denn genau wie das Raumschiff kein Ziel hat, so gibt es auch für die Zusammenstellung der Crew keine festen Vorgaben. Free-Floating ist angesagt.

Ganz langsam wird 58.65x.7k5.201 aber bewusst, was es getan hat und es sucht verzweifelt nach Möglichkeiten, wie es das von ihm ausgelöste Massensterben vielleicht doch noch überleben kann. Eines ist ihm dabei aber wichtig: Die Lösungen müssen angenehm und komfortabel sein und auf gar keinen Fall will es auf irgendwelche Annehmlichkeiten an Bord verzichten. Da es mit seinen geschickten Händen und seinem riesigen Hirn gerne Sachen baut, ist es für ihn vollkommen klar, dass es für die Lösung seines Problems irgendeinen Gegenstand anfertigen muss. Das macht je eh Spaß.

Und während es an den verschiedensten Modellen herumschraubt und ganz nebenbei einen weiteren Teil der Crew aufsnackt und immer mehr Müll produziert, schaut es sich so um und denkt sich: Ganz schön verdreckt hier! Was für eine Sauerei! Ein neues Raumschiff wäre eigentlich mal angebracht. Ok, 58.65x.7k5.201 ist dafür bekannt, dass es extrem crazy ist aber der Gedanke, das Raumschiff zu verlassen und ein Neues zu kapern setzt dem Ganzen dann doch den Hut auf. Die anderen Crew-Mitglieder schweigen natürlich und hoffen insgeheim, dass 58.65x.7k5.201 seine Pläne in die Tat umsetzt aber das wird niemals geschehen, denn dafür ist 58.65x.7k5.201 einfach zu zerbrechlich und der Raum zu groß.

Was 58.65x.7k5.201 nicht versteht oder verstehen will, ist die Tatsache, dass seine gesamte Existenz untrennbar mit dem Raumschiff verbunden ist. Es ist auf dem Raumschiff entstanden und wird sich auf dem Raumschiff auch wieder auflösen. Natürlich sind ein paar ganz kurze Außeneinsätze durchaus mal drin aber mehr auch nicht. Wenn man ihm versucht, diese Wahrheit näher zu bringen, dann reagiert es bockig. Es zieht sich in seine Werkstatt zurück und bastelt schnell an ein paar Sachen, um sich abzulenken. Hier auf dem Schiff zu bleiben würde ja bedeuten, auf die anderen Crew-Mitglieder zuzugehen, auf ihre Bedürfnisse und Wünsche einzugehen, das eigene Verhalten von Grund auf zu ändern und beim Aufräumen mit anzupacken. Not acceptable! Fake truth!

Aber im Grunde darf man auch nicht zu hart mit 58.65x.7k5.201 ins Gericht gehen. Es kann einfach nicht anders. Es ist genetisch dazu verdammt, irgendetwas mit seinen filigranen Greiferchen und seinem riesigen Hirnkasten zu machen. Von allen Lösungen für seine Probleme (und die seiner Mitreisenden) kann es nur einen winzigen Ausschnitt erkennen und der hat immer eine technische Komponente, für deren Realisierung natürliche Ressourcen transformiert werden müssen. Es ist ganz einfach blind für alle Lösungen, die mit einem „Weniger“ einhergehen und kann auch keine Apparaturen anfertigen, die es in dieser Hinsicht sehend machen.

Tja, und so rast das Raumschiff Erde völlig unberührt von dieser kleinen Episode weiter mit einem Affenzahn durch die Weiten des Alls und in Kürze wird 58.65x.7k5.201 nichts weiter sein als ein geologischer Logbuch-Eintrag, der beim Leser vermutlich nur Unverständnis oder Fremdscham und vielleicht sogar eine kleine Portion Mitleid hervorruft.

Leb wohl Crew-Mitglied Nr. 58.65x.7k5.201! Viel Spaß noch beim Basteln.

bookmark_borderÜber das VORSTELLBARE

Mein letzter Eintrag liegt nun schon wieder vier Monate zurück aber dieses Mal wundert es mich nicht so sehr wie beim letzten Mal. In den letzten vier Monaten sind wieder so unglaublich viele Dinge passiert, dass ich mich gar nicht auf ein einzelnes Thema fokussieren konnte.

Ich bin mittlerweile schon zweimal gegen das Corona-Virus geimpft worden und gehöre damit einem wachsenden Anteil der Bevölkerung in Deutschland an. Etwas mehr als die Hälfte der Menschen hat zum jetzigen Zeitpunkt eine Impfung erhalten und knapp ein Drittel ist bereits doppelt geimpft. Das schlägt sich mittlerweile auch deutlich in den Infektionszahlen nieder. In Münster, wo ich gerade zu Besuch bei meiner Mutter und Schwester bin, sind aktuell nach Angaben des Robert-Koch-Instituts nur noch 48 Menschen mit dem Corona-Virus infiziert und die 7-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen, liegt unter 3. Das sind natürlich sehr gute Zahlen und man könnte also meinen, dass wir das Schlimmste hinter uns haben.

Aber ist dem auch so? Können wir mit dem vermeintlichen Sieg über das Virus jetzt wirklich einfach wieder zu unserem „normalen“ Leben vor Corona zurückkehren und weitermachen als wäre nichts gewesen? Für viele klingt das sicherlich verlockend und irgendwie auch beruhigend, aber ich denke, wir wären gut beraten, wenn wir das nicht tun würden.

Wir sollten versuchen, das Geschehene und seine Ursachen zu verstehen und daraus Rückschlüsse ziehen, was wir anders machen können, damit es sich nicht wiederholt. Was jetzt schon – zum Teil sehr erfolgreich – passiert ist, ist die (mikro-)wissenschaftliche Erforschung des Virus und der Möglichkeiten seiner Bekämpfung. Was aber mindestens genauso wichtig ist, ist das Verständnis des Großen und Ganzen, sprich: Wie ist diese Pandemie in die globalen und historischen Zusammenhänge einzuordnen? Da auch diese Makro-Zusammenhänge sehr komplex und im Detail nur schwer vermittelbar sind, lohnt es sich, eine leichter verständliche und bildliche Geschichte zu erzählen.

Bildlich gesprochen kann man die Corona-Pandemie mit einem Tsunami vergleichen, der sich seinen Weg mit unbändiger Gewalt durchs Land gepflügt und dabei viele Todesopfer unter der vollkommen überraschten Küstenbevölkerung gefordert hat. Jetzt gerade befinden wir uns in dem Moment, in dem die erste Welle langsam wieder ins Meer abfließt. Überall um uns herum können wir die Schäden erkennen, die der Tsunami verursacht hat. Viele haben Familienangehörige, Freunde und gute Bekannte zu beklagen, die an Corona gestorben sind. Andere sind arbeitslos geworden oder sehen einer sehr unsicheren Zukunft entgegen. Fast allen tat die Zeit der Isolation in den eigenen vier Wänden nicht gut und sie leiden unter den Folgeerscheinungen häuslicher Gewalt, mangelnder Bewegung und sozialer Vereinsamung.

An dieser Stelle ist es vielleicht noch einmal wichtig, die ganz wesentlichen Merkmale eines Tsunamis hervorzuheben. Neben seiner hohen Zerstörungskraft sind besonders die Tatsachen, dass es sich dabei um mehrere aufeinanderfolgende Flutwellen handelt und die eigentliche Ursache auch durchaus weit entfernt liegen kann, besonders charakteristisch für einen Tsunami.

Wir sollten uns jetzt also fragen, was die Ursache war und mit welchen weiteren Wellen wir noch rechnen müssen. Die Antworten auf diese Fragen sind meiner Meinung nach sehr einfach:

Das Erdbeben, das diesen Tsunami ausgelöst hat, ist die Bevölkerungsexplosion und die mit ihr einhergehende rücksichtslose Ausbeutung der Natur. Die nächsten Wellen, die sich am globalen Horizont schon ganz klar abzeichnen, sind neben weiteren Pandemien, das rapide Artensterben, die Klimaerwärmung, die Übersäuerung der Meere und atomare Kriege, um nur einige zu nennen.

Wir wurden also von einem Tsunami getroffen, den wir selbst ausgelöst haben und wir haben erst die erste Welle überstanden. Jetzt geht es einzig und allein um die Frage, ob wir uns als fähig erweisen werden, die außerordentlich komplexen und instabilen ökologischen Verhältnisse, die wir für uns selbst geschaffen haben, zu überleben.

Es müssen dringend wirkliche Veränderungen her und dabei geht es nicht mehr um Optimierungen bestehender Strukturen, Prozesse oder Technologien, sondern um eine grundsätzliche Neugestaltung unserer gesellschaftlichen Miteinanders und unserer Wechselwirkung mit diesem Planeten. Alle anstehenden Veränderungen müssen der oberste Prämisse unterliegen, sich vom Postulat des Wachstums zu lösen. Bei einem Krebsgeschwür löst ungehemmtes Wachstum bei jedem größte Besorgnis aus, wie sollte es in unserem Fall also zwingend positiv sein?

Hiermit könnte ich es für diesen Beitrag eigentlich belassen aber was an dieser Stelle besonders interessant ist, ist die Tatsache, dass eine Abkehr vom Wachstum für viele von uns kaum vorstellbar zu sein scheint. Genauso war auch die Möglichkeit, von einer globalen Pandemie heimgesucht zu werden, Mitte 2019 für die allermeisten kaum vorstellbar. Uns allen scheint es also an Vorstellungskraft und Fantasie zu fehlen und das ist schon wirklich bemerkenswert, da es doch gerade diese Eigenschaft ist, die uns Menschen so einzigartig macht.

Kann es also sein, dass wir uns in unserer selbst geschaffene Welt systematisch unserer eigenen Vorstellungskraft berauben? Beispiele dafür gibt es zumindest zu genüge – im Alltag, in der Politik, im Beruf oder bei Erziehung unserer Kinder.

Im Alltag sehen wir es an unserem unreflektierten Umgang mit den neuen Medien. Mit der rasend schnell voranschreitenden Digitalisierung verbringen immer mehr Menschen immer mehr Zeit damit, auf einen Screen zu schauen. Dass die so verbrachte Zeit deutlich weniger Sinneseindrücke erzeugt und die Fantasie dadurch nicht unbedingt stimuliert wird, ist recht offensichtlich.

Aber auch in Politik und Beruf gibt es systemische Fehlstellungen, die dazu führen, dass unsere Vorstellungskraft tendenziell unterdrückt wird.

Aufgrund der Kurzfristigkeit, die durch den politischen Wettbewerb entsteht, fährt die Politik mehr oder weniger auf Sicht, was eine echte Gefahr ist. Es gibt überhaupt keine Ansätze und Versuche mehr, ganz grundsätzliche Änderungen auf struktureller Ebene vorzunehmen, sondern man belässt es bei fantasielosen Versuchen innerhalb des bestehenden Systems kleinere Anpassungen vorzunehmen. Die Corona-Krise hat ja gezeigt, wozu die Politik grundsätzlich fähig ist und welche Gelder sie mobilisieren kann aber leider war die Mittelverwendung wieder nur sehr kurzfristig gedacht. Anstatt beispielsweise die breite Bevölkerung durch ein bedingungsloses Grundeinkommen vor der Krise zu schützen und damit einen wirklich vielversprechenden Weg aus dem Wachstumskrise einzuschlagen, wurden große Konzerne staatlich unterstützt und hochkomplexe Corona-Hilfen und Überbrückungsgelder bezahlt oder zumindest in Aussicht gestellt.

Im Berufsleben ist vor allem nüchternes und faktenbasiertes Arbeiten gefragt. Wenn man es damit dann aber an die Spitze einer Organisation geschafft hat, dann braucht man genau das Gegenteil: Risikobereitschaft und Fantasie. Aber genau das fehlt den meisten CEOs, weswegen sie als erste Amtshandlung dann auch meist den Bock zum Gärtner machen, bzw. McKinsey oder Roland Berger mit der strategischen Neuausrichtung beauftragen.

Auch unser Schulbetrieb scheint mir in dieser Form leider nicht sonderlich förderlich für die Fantasie unserer Kinder zu sein. Ich habe eher die Befürchtung, dass wir unsere Kinder schon ab der ersten Klasse auf eine Karriere bei McKinsey vorbereiten, als dass wir ihre individuellen Stärken, Interessen und Vorlieben fördern.

Als Antwort auf das oben beschriebene Tsunami-Szenario bedarf es also dringend systemischer Antworten auf allen Ebenen, die unsere Fantasie wieder beleben und belohnen. Bildlich gesprochen sind Fantasie und Vorstellungskraft die Abwehrkräfte unserer Gesellschaft. Sie ermöglichen es uns auf die verschiedensten Bedrohungen zu reagieren. Eine Stärkung dieser Abwehrkräfte – oder zumindest eine Verhinderung ihrer weiteren systematischen Schwächung – würde unsere gesamtgesellschaftliche Resilienz erhöhen. Sie würde uns helfen, die nächsten Wellen klarer vorherzusehen und wirklich neue und sinnvolle Maßnahmen für ihre Abwehr zu ergreifen.

bookmark_borderÜber PLATTFORMEN in der Pandemie

Mit Schrecken habe ich festgestellt, dass mein letzter Blog-Eintrag mehr als vier Monate zurückliegt. Die Welt war in einem Stillstand und gleichzeitig hat sie sich schneller gedreht als je zuvor. So schnell, dass ich gar nicht dazu gekommen bin, hier in meinen Blog zu reflektieren, was für gravierende Veränderungen und Ereignisse stattgefunden haben und gerade in diesem Moment auch noch stattfinden. Einige der Geschehnisse waren offensichtlich und jagen einem unmittelbar große Angst ein, wie z.B. der Sturm aufs Kapitol Anfang des Jahres oder die neuen Corona-Mutationen. Das alles würde schon reichen, um einem schlaflose Nächte zu bereiten, aber leider ist das nur die Oberfläche der Veränderungen, die aktuell in dieser Welt vor sich gehen. Die Dinge, die mehr oder weniger unbeobachtet passieren sind häufig nicht weniger beängstigend als ein Putschversuch in den USA oder eine globale Pandemie.

Ein Beispiel: Ende letzten Jahres hat das Bielefelder Konzern Oetker das Münsteraner Start-up Flaschenpost für eine Milliarde Euro geschluckt. Das hatte mich schon etwas verwundert. Wie kann es sein, dass mitten in meiner alten Heimat Westfalen plötzlich Zustände wie im Silicon-Valley herrschen? Meines Wissens nach war Flaschenpost erst ein paar Jahre alt und hatte bisher nur Verluste von zwei oder sogar dreistelligen Millionenbeträgen eingefahren. Mir kam der Kaufpreis von einer Milliarde doch etwas übertrieben vor und daher habe ich mich mal etwas genauer damit auseinandergesetzt. 

Scheinbar wurde der Preis im Rahmen eines Bieter-Gefechtes zwischen Coca Cola und Oetker noch etwas in die Höhe getrieben. Beide Konzerne wollten sich das Start-up einverleiben – koste es was es wolle. Was diese Übernahmeschlacht aber noch unverständlicher für mich gemacht hat, war die Tatsache, dass Oetker in den vergangenen Jahres selber ein Start-up names „Durstexpress“ aufgebaut hat, dass mehr oder weniger eine genaue Kopie von Flaschenpost war. Die Erklärung war der bisherige Tätigkeitsradius der beiden Unternehmen. Während Durstexpress vornehmlich im Süden Deutschlands aktiv war, hatte sich Flaschenpost auf den Norden Deutschlands und angrenzende Länder wie die Niederlande konzentriert. Wenn man also beide Dienste zusammenführt, hat man mit einem Schlag eine deutschlandweite Plattform für Getränkelieferungen. 

Das macht schon Sinn, allerdings habe ich immer noch nicht verstanden, wie das Geschäftsmodell dieser digitalen Getränkehändler genau funktionieren soll und warum man bereit ist, dafür eine Milliarde Euro zu bezahlen. Die Getränkepreise für den Endkunden sind ja schließlich dieselben wie bei stationären Getränkehändlern und ich gehe mal davon aus, dass deren Marge eh schon nicht die allerhöchste war. Nur kommt jetzt mit der kostenlosen Lieferung an den Endkunden ein weiterer Kostenblock hinzu, der das bisschen Marge ja eigentlich komplett aufzehren müsste. 

Aus Sicht von Oetker sieht das aber alles etwas anders aus. Wenn sie mit der Zusammenführung der beiden Start-ups eine Monopol-ähnliche Getränke-Bestellplattform für ganz Deutschland betreiben, sind sie die Besitzer der Daten und können sie zu ihrem Vorteil nutzen. So kann sich der hohe Kaufpreis allein schon dadurch recht schnell für Sie amortisieren, dass sie ihre eigenen Produkte immer etwas prominenter und günstiger auf dem Bildschirm des Besuchers platzieren als die der Konkurrenz. Noch bevor der stationäre Handel endgültig niedergerungen bzw. durch das Angebot der kostenlosen Lieferung aus dem Markt gedrängt sein wird, werden sie auch wieder an der Preisschraube drehen und die zusätzlichen Lieferkosten komplett oder zumindest teilweise an den Kunden weitergeben. Zu guter Letzt können sie als Plattformbetreiber nun auch die Spielregeln für die angeschlossenen Getränkehersteller frei bestimmen und so noch tiefer in deren Taschen greifen. Um z.B. besser auf der Plattform in einer speziellen Produktkategorie wie z.B. „Mineralwasser“ gefunden zu werden, können sie den Herstellern entsprechende Werbemöglichkeiten auf der Plattform anbieten, die sie sich dann natürlich teuer bezahlen lassen. Für Oetker scheint dieser auf den ersten Blick total absurd scheinende Deal also aus vielerlei Gründen durchaus Sinn zu machen. Für die Mehrheit der Getränkehändler bedeutet er aber ihr sicheres Ende. Sie müssen sich eine neue Existenz aufbauen und die Diversität unserer Städte ist wieder um einen kleinen Teil ärmer geworden. Ein Gewinner, viele Verlierer.

Je länger ich mich mit dem Flaschenpost-Exit befasst habe, umso häufiger bin ich auf dieselben Vorgänge und Muster in anderen Branchen aufmerksam geworden. Die großen Gewinner der Corona-Krise sind die Plattformen. Allen voran natürlich Amazon, die gerade dabei sind, den kompletten Einzelhandel abzuschaffen. Für Investoren und selbsternannten Entrepreneure, die von ihrer Persönlichkeit her vor nicht allzu langer Zeit alle bei McKinsey & Co gelandet wären, ist Amazon das leuchtende Vorbild, dem es nachzueifern gilt. In allen Bereichen des Lebens versuchen sie, mit sehr viel Geld Plattformen zu errichten, die dann als Quasi-Monopol den jeweiligen Markt beherrschen. Dabei sprechen sie gezielt die niedersten Triebe der Konsumenten wie Faulheit oder Geiz an, was übrigens ein ganz wesentlicher Teil ihres Erfolges ist.

Besonders erschreckend ist diese Entwicklung im Moment in der Gastronomie zu beobachten, wo in den letzten Jahren eine Konsolidierung der verschiedenen Essenslieferdienste stattfand. Pünktlich zur Corona-Krise hatte der Essenslieferdienst „Lieferando“ in Deutschland eine monopolartige Position erlangt. Im zweiten großen Lockdown Ende des letzten Jahres hat fast ganz Deutschland sein Essen über diese eine Plattform bestellt. 

Ich will jetzt gar nicht im Detail darauf eingehen, wie sehr die teilnehmenden Gastronomen von Lieferando und Co ausgequetscht werden, sondern vor einem Szenario warnen, dass die oben erwähnten High-Perfomer in der Management-Etage der Essenslieferdienste schon ganz konkret planen: Sie wollen, wie auch schon die Kollegen bei der Flaschenpost, die gewonnenen Daten nutzen, um den auf ihrer Plattform versammelten Anbietern direkt Konkurrenz zu machen. Amazon hat es mit seinem eigenen Produktsortiment „Amazon Basics“ vorgemacht. Sie mussten sich nur die Daten anschauen, um zu sehen, welche Produkte in welchen Regionen von welchem Käufern zu welchen Jahreszeiten, usw. besonders profitabel sind. Diese haben sie dann selber irgendwo in Asien produzieren lassen und unter der Eigenmarke „Amazon Basics“ immer etwas günstiger und prominenter als die Konkurrenzprodukte angeboten. Die ursprünglichen Anbieter dieser Produkte konnten nichts dagegen machen. Für Amazon hingegen liegt das Risiko in einer solchen „Produktentwicklung“ bei Null. 

Und genau diese „retrograde“ Produktentwicklung ist es, was nun auch die Betreiber der Essenslieferdienste vorhaben. Sie bauen in den Städten Großküchen auf, in denen die beliebtesten Gerichte zubereitet und anschließend ausgeliefert werden. Vermarktet werden diese Gerichte über hauseigene „Ghost Restaurants“. Dabei handelt es sich im Grunde nur um virtuelle Marken ohne eigenen Restaurantbetrieb. Für den Besucher der Apps oder Webseiten der Essenslieferdienste unterscheiden sie sich nicht von echten Restaurants. Die Großküchen kann man sich dann in etwa so vorstellen wie ein Logistikzentrum von Amazon oder Zalando, nur dass hier die verschiedenen Gerichte der Ghost Restaurants an verschiedenen Stationen gekocht werden. Die Arbeitsbedingungen in diesen Kochfabriken sind dann sicher auch vergleichbar mit denen von Amazon. Aber natürlich planen die Essenslieferdienste noch weiter. Früher oder später wollen sie die Großküchen komplett automatisieren, in dem alle Geräte von Robotern bedient werden. Aber dann dürfte die meisten echten Restaurants schon pleite gegangen sein, weil sie im Preiskampf gegen die Ghost Restaurants auf einer feindlichen Plattform mit ihrer Kostenstruktur eh keine Chance haben. Für die Lebensqualität in unseren Städten wäre das ein Supergau.

Hier sollten der Staat und die Stadtregierungen meiner Meinung nach schnellstmöglich tätig werden und beim Aufbau von „Essenslieferdiensten von Gastronomen für Gastronomen“ unterstützen. Die Gastronomen könnten sich dann auf ihrer eigenen Plattform mit fairen Spielregeln und ggfs. sogar einer jährlichen Gewinnausschüttung für alle Teilnehmer vereinen und würden den kommerziellen Essenslieferdiensten damit ihrer Geschäftsgrundlage berauben. Die Städte würden damit ihre kulinarische Vielfalt bewahren, was sich natürlich auch positiv auf andere Bereiche wie Tourismus, allgemeine Lebensqualität, Attraktivität als Wirtschaftsstandort usw. auswirken würde. Im Erfolgsfall würde sich dieses Modell wahrscheinlich auch auf andere Branchen oder Regionen übertragen lassen.

Überspitzt gesagt kann man sagen, dass mit jeder neuen Plattform eine Branche ausstirbt. Aber ich sehe noch weitere Gefahren in dem Digitalisierungsschub, der gerade alles und jeden erfasst. Um der hohen Ansteckungsgefahr des Corona-Virus zu begegnen, wurden alle Jobs, bei denen es möglich war, ins „Home-Office“ verlegt. Viele der betroffenen Mitarbeiter haben es zunächst begrüßt, da sie nun etwas freier und selbstbestimmter arbeiten konnten und nicht mehr jeden Tag ins Büro pendeln mussten. Aktuell arbeiten die Unternehmen noch daran, diese Umstellung zu vollziehen und die passenden Angebote der aus dem Boden sprießenden digitalen Arbeits- und Austauschplattformen (oder sollte ich besser sagen: „zur Hilfe eilenden Einhörnern“?), wie z.B. Personio, Slack, Zoom, etc. auszutesten. Doch was machen die Unternehmen, wenn sie ihre Jobs vollständig in der Cloud eingerichtet und verankert haben? Dann verschieben sie sie in Länder, in denen das Lohnniveau geringer ist. Schließlich macht es dann aus Unternehmenssicht ja keinen Unterschied mehr, ob ein virtueller Job von jemanden aus München, Warschau oder Dakha erledigt wird. 

Die Veränderungen, die in diesen Zeiten im Hintergrund stattfinden sind enorm und sie gehen in einer solchen Geschwindigkeit von statten, dass man einem beim Zuschauen im wahrsten Sinne schwindelig wird. Wir befinden uns in dem fast senkrechten Teil in der Exponentialfunktion der Menschheitsentwicklung und an dieser Stelle enden alle Graphen, die ich zu dieser Funktion kenne. Der Grund ist einfach: Auf dem Papier / Bildschirm gibt es schlichtweg keinen Platz mehr um die weitere Entwicklung darzustellen. Ich bin gespannt, ob der auf unserem Planeten zur Verfügung steht. 

bookmark_borderÜber das PRODUKT MENSCH

Die Kommerzialisierung der Welt durch die Menschheit folgt in allen Ihren Dimensionen und Auswirkungen seit jeher einer Exponentialfunktion. Sie begann kaum merklich mit der Entdeckung Amerikas, stieg nach dem zweiten Weltkrieg spürbar an, nahm dann nach dem Zusammenbruch des Ostblocks vehement an Fahrt auf und befindet sich aktuell in jenem nahezu senkrecht ansteigenden Bereich exponentieller Funktionen, der für uns Menschen von Natur aus nur schwer zu begreifen ist.

Die Halbwertszeit von Nachrichten hat sich auf ein Minimum reduziert, während ihre Tragweite und Bedeutung für uns und unseren Planeten größer nicht sein könnte:

Das globale Klima ist komplett aus dem, vor nicht allzu langer Zeit noch als stabil angesehenen, Gleichgewichtszustand geraten. Kalifornien brennt während andere Teile der USA überflutet werden. In Sibirien werden Temperaturen gemessen wie sonst nur am Mittelmeer, was dazu führt, dass auch hier die Wälder brennen und der ehemalige Permafrostboden taut. So werden Unmengen an Methan und CO2 in die Atmosphäre abgegeben und der Klimawandel weiter befeuert. Die Weltmeere übersäuern und ersticken in einer nicht enden wollenden Flut aus Plastikmüll. Die Biodiversität des Planeten nimmt in einem Ausmaß ab wie das letzte Mal vor 65 Millionen Jahren. Flüchtlingsströme aus dem Süden stauen sich in unwirtlichen Camps, die nur für kurze Aufenthalte geplant wurden aber nun scheinbar zu einer festen Einrichtung unseres globalen Miteinanders geworden sind (und von Zeit zu Zeit in Brand geraten). Über Menschen Donald Trump oder Oliver Samwer möchte ich gar nicht erst sprechen.

Mit anderen Worten: Die ganze Welt scheint im Moment zu explodieren und während man fassungslos zuschaut, wie ein Schreckensereignis das nächste jagt, stellt man sich die Frage: Wie konnte es nur soweit kommen?

Eine gute Erklärung liefert der klassische Verlauf einer Exponentialfunktion: Zunächst steigt sie kaum merklich an. Bezogen auf uns, war dies die Phase zwischen 1492 und 1945 in der der Großteil der Menschen beruflich noch in die Fußstapfen seiner Eltern getreten ist. Zwischen 1945 und 2007 stieg die Kurve deutlich an. In dieser Phase hat die Bevölkerung der westlichen Welt stark von der Globalisierung profitiert, warum es für sie auch keinen Grund gab, den Fuß vom Gas zu nehmen. Natürlich waren auch im Jahr 2007 die weitreichenden und mehrheitlich negativen Folgen für die Umwelt und den Rest der Menschheit unübersehbar, aber da es keine unmittelbaren, persönlichen Konsequenzen gab, sah man sich auch nicht genötigt, etwas zu verändern. Im letzten Teil der Exponentialfunktion – von 2007 bis heute – hat sich die Situation noch einmal grundlegend geändert. Die Kurve steigt nun fast senkrecht nach oben an und die drastischen Veränderungen und schrecklichen Konsequenzen unserer Passivität fliegen uns jetzt auch im Westen um die Ohren.

Doch was genau war im Jahr 2007? Die Finanzkrise hat uns doch erst 2008 getroffen. 2007 hat uns etwas viel Mächtigeres und Zerstörerisches getroffen als eine lapidare Finanzkrise. Seit 2007 „läuft“ die Menschheit auf einem feindlichen Betriebssystem! Genauer gesagt seit dem 9. Januar 2007 – dem Tag, an dem Apple-Chef Steve Jobs das erste iPhone vorstellte. Dies war der Tag an dem der Mensch selber zum Produkt wurde. Und diesmal hat es auch die Menschen der westlichen Welt erwischt.

Um diese Entwicklung zu verstehen, lohnt sich ein Blick auf das Geschäftsmodell sogenannter Boulevard-Zeitschriften.  Es gibt zwei ganz zentrale Unterschiede zwischen einer Boulevard- und einer Tageszeitung: Der Preis und der Inhalt. Während eine klassische Tageszeitung wie die New York Times oder die Frankfurter Allgemeine Zeitung Geld kostet und um Sachlichkeit und Fakten bemüht ist, werden viele Boulevardzeitungen nahezu oder komplett kostenlos an ihre Leser verteilt und stehen für eine emotionalisierte Berichterstattung, in der laut Wikipedia „Informationen vorenthalten oder pauschalisiert und Sachverhalte verkürzt oder verzerrt dargestellt werden, mitunter stellenweise auch frei erfunden sind“.

Aber womit verdient die Boulevardpresse dann ihr Geld wenn nicht mit dem Verkauf Ihrer Zeitungen? Ganz einfach! Durch das kostenlose Angebot können Sie eine große Leserschaft hinter sich versammeln, die sie dann wieder an die Werbeindustrie verkaufen können. Je größer Ihre Leserschaft umso größer die Reichweite der Werbeanzeigen. Der Leser ist also zum Produkt geworden mit der Folge, dass es bei dem eigentlichen Produkt, der Nachrichtenerstattung, nicht mehr um Sachlichkeit und Fakten geht, sondern einzig und allein darum, möglichst viel Aufmerksamkeit zu generieren.

Dieser scheinbar harmlose Wandel in der Berichterstattung hat katastrophale Auswirkungen auf die Entscheidungsfähigkeit, Selbstbestimmung und Unabhängigkeit der breiten Bevölkerung. Natürlich lag diese Entwicklung schon weit vor dem Jahr 2007 aber erst durch die flächendeckende Verbreitung der Smartphones wurde aus diesem sehr gefährlichen Geschäftsmodell das neue Betriebssystem der global vernetzten Menschheit.

Unternehmen wie Apple, Google und Facebook haben es geschafft, die gesamte Menschheit hinter ihren Smartphones zu versammeln und ihre Aufmerksamkeit wiederum an die Werbetreibenden zu verkaufen. Um die „Eyeballs“ der „User“ möglichst lange an den Screens ihrer Endgeräte zu fesseln, haben die schlauesten Entwickler und Designer aus dem Silicon Valley in den letzten Jahren dafür gesorgt, dass die Nutzung ihrer Apps abhängig macht. Nur so können sie sicherstellen, dass die User ihre Apps immer wieder öffnen und länger nutzen. Die dabei gewonnenen Nutzungsdaten verwenden sie dann für die optimale Ausspielung der Werbeanzeigen und natürlich auch für die weitere Optimierung ihrer Apps. Dabei schrecken sie auch vor dem Einsatz künstlicher Intelligenz nicht zurück, die uns in Form von hochentwickelten Algorithmen schon heute besser kennt als wir uns selbst und unsere Psyche immer erfolgreicher und vollautomatisiert „hackt“. Diesem Gegenspieler haben wir nur wenig entgegen zu setzen, insbesondere dann, wenn man sich der Gefahren für uns selbst aber auch für die Gesellschaft noch nicht einmal bewusst ist.

Man kann dem natürlich die vielen Vorteile der Digitalisierung und der sozialen Medien entgegenhalten aber das lenkt nur von der Tatsache ab, dass der Kern dieses neuen Betriebssystems der Menschheit,  ein kommerzieller und manipulativer ist. Genau wie bei der Boulevardpresse geht diesem neuen Betriebssystem nicht um Sachlichkeit und Fakten, sondern um einzig und allein um Gewinnung und Ausschlachtung von Aufmerksamkeit. Abhängigkeiten, Psychosen und mediale Echo-Kammern mit all ihren fatalen Folgen für die Gesellschaft nimmt man dafür gerne in Kauf.

So haben wir uns selbst zum Produkt gemacht und jetzt starren wir voller Verwunderung und Entsetzen aus dem Einkaufsregal auf all die Katastrophen und Dramen, die sich vor unseren Augen in den Gängen dieses Kaufhauses namens Erde abspielen, unfähig auch nur den kleinsten Mucks von uns zu geben.

Daniel K., München

bookmark_borderÜber GELD, DAS MAN NICHT ESSEN KANN

Ich lese gerade das Buch „Die ersten Amerikaner – Eine Geschichte der Indianer“ von Thomas Jeier. Das folgende Zitat im Einführungskapitel „Indianer – gibt es die noch?“ hat in mir lange nachgehallt:

Wir Indianer leben heute in einer Welt der Verwirrung. Das ist es, die Verwirrung in unserem Leben. Wir sind Indianer und wollen nach Art der Indianer leben. Der Weiße Mann erzählt uns, dass wir wie die Weißen leben müssen, wenn wir in dieser Welt vorankommen wollen. Aber wie können wir etwas sein, zu dem wir nicht geboren sind?“ – Ben Black Elk, Oglala-Lakota, 1968

Genau wie die Indianer Mitte des letzten Jahrhunderts, und vermutlich auch heute noch, lebt mittlerweile auch die Mehrheit der „Weißen“ und mit ihnen Menschen aller anderen Hautfarben in einer Welt der Verwirrung. Wir haben kollektiv die Orientierung verloren und tun alles, um nicht den Anschluss zu verlieren und in dieser Welt voran zu kommen. Aber gleichzeitig merken wir immer mehr, dass sich diese Welt nicht richtig anfühlt, dass sie gegen unsere Natur gestellt ist. 

Heutzutage sind wir alle Indianer, denn Ben Black Elk hat mit seinem Zitat eine Problematik beschrieben, die dem Rest der Menschheit noch bevorstand. 1968 war die Sowjetunion und die mit ihr verbündeten Ostblockstaaten ein Gegenspieler der kapitalistischen Westens, der der Globalisierung des westlichen Wirtschaftsmodells in weiten Teilen der Welt noch einen Riegel vorschob. Mit dem Zusammenbruch der Sowjetunion vor 30 Jahren setzte sich der Kapitalismus dann aber auch in den osteuropäischen Ländern und schließlich – bis auf einige wenige Ausnahmen wie Nordkorea – weltweit durch. Und nachdem inzwischen auch China auf einem kapitalistischen Betriebssystem fußt, kennt das Kapital praktisch keine geographische Grenze mehr. 

Fatalerweise bezieht sich der Begriff „Wettbewerbsfähigkeit“ in dieser globalisierten Form des Kapitalismus nicht länger nur auf Unternehmen, die mit ihren Produkten um Kunden konkurrieren, sondern immer mehr auf Länder, die im Wettbewerb um die Ansiedlung von global agierenden Unternehmen stehen. Damit hat sich der Spieß umgedreht oder besser gesagt: Der Bock ist zum Gärtner geworden. Denn nun bestimmen nicht mehr die Staaten, bzw. ihre vom Volk gewählten Vertreter, die Spielregeln des sozialen Miteinanders, sondern profitorientierte Unternehmen und deren Anleger. Sie investieren ihr Geld nur dort, wo die Arbeitsbestimmungen, Rechtslage, Sozialabgaben und Umweltgesetze für sie am günstigsten sind. Die soziale Schere weitet sich so immer schneller und sämtliches Kapital und alle Macht akkumulieren sich bei dem reichen einen Prozent der Weltbevölkerung.

So haben wir auf globaler Ebene ein monströses Förderband erschaffen, das von der Gier nach Geld angetrieben wird und auf dem kostenlose Natur in giftigen Müll umgewandelt wird. An den beiden Enden dieses Fließbandes wurden die restlichen 99% der Menschheit entweder als Arbeits- oder als Konsumsklaven eingespannt.  

Der globale Süden wurde dabei zu einem rechtsfreien Raum degradiert, an dessen Ressourcen man sich nahezu kostenlos bedienen und in dem man seinen Müll genauso kostengünstig wieder entsorgen kann.  Doch auch das in sich oft uneins und gespaltene Europa wurde in den letzten Jahren von einem aktiven Mitgestalter und Profiteur in eine passive Zuschauerrolle gedrängt. Die USA und China haben das gesamte Förderband – von der Extraktion über die Produktion bis zur Vermarktung – inzwischen fest im Griff. 

Während die USA, genau wie Europa, bei der Produktion ganz klar von China abgehängt wurde, nehmen sie beim Thema Digitalisierung aktuell noch eine Vorreiterrolle ein. Für Europa sehen die Zukunftschancen in diesen Bereichen sehr schlecht aus. Die Entwicklungsrückstände zu Unternehmen wie Google, Amazon oder Huawei sind nicht mehr aufzuholen und Arbeitsbedingungen wie in China wollen wir hier auch nicht einführen. Über kurz oder lang werden die letzten europäischen Marktführer und Industrien dieser übermächtigen Konkurrenz zum Opfer fallen. Unsere Wirtschaft wird sich zwischen diesen beiden großen Mahlrädern vermutlich komplett auflösen und womöglich ergeht es uns bald ganz ähnlich wie den Indianern.

Uns Europäern droht also ein „Weniger“ aber ich versuche in diesem Blog ja gerade das „Mehr“ in dem „Weniger“ zu erkunden und im Falle von Europa brauche ich auch nicht allzu viel Fantasie, um es zu entdecken: 

Wenn wir in den klassischen Wirtschaftsbereichen sowieso bald abgehängt werden, warum gehen wir dann nicht einen komplett neuen Weg? Einen ganz eigenen Weg, der auf unseren großen gesellschaftlichen Traditionen und Errungenschaften aufbaut, der soziale Gerechtigkeit in den Vordergrund stellt und unsere Beziehung zur Natur langfristig harmonisiert. 

Der Zeitpunkt für einen rigorosen Neuanfang könnte nicht besser sein. Die Corona-Krise hat uns vielleicht zum ersten Mal in der modernen Geschichte gezeigt, dass die Politik in Zeiten, in denen Gefahr droht, alles ermöglichen kann und Spielregeln jederzeit geändert werden können. Jetzt wäre der richtige Moment, um als Europäer zusammen zu stehen und eine gemeinsame Europäische Verfassung zu beschließen. Die Verfassung müsste ähnlich visionär sein, wie die Verfassung der Gründungsväter in Amerika von 1776 und genauso disruptiv wie die Geld- und Daten-fixierten Ausgeburten aus dem Silicon Valley. Sie wäre sozusagen ein neues Betriebssystem des gesellschaftlichen Miteinanders, das über nur einige wenige Schnittstellen mit dem des globalen Kapitalismus kompatibel wäre. In den wichtigsten sozialen und ökologischen Fragen würde der neue gesellschaftliche Vertrag so anders ausgestaltet sein, dass Unternehmen, die noch auf dem alten Betriebssystem laufen nicht andocken und mitmachen könnten. Ein schöneres Geschenk könnten wir den nachfolgenden Generationen nicht machen.

Das wäre dann echte Innovation und sobald wir hier die ersten Schritte unternehmen, bauen wir eine neue Kompetenz auf, die die USA und China so schnell nicht aufholen können, weil ihnen der gesellschaftliche Überbau fehlt. Mit der Zeit könnten wir so in Europa eine Gesellschaft etablieren, durchaus auch mit innovativen Technologien versehen, mit persönlichen Freiheiten, einem nachhaltigen Umgang mit der Umwelt, einer gerechteren Vermögensverteilung und einem hohen Lebensstandard für die breite Bevölkerung, dass auch andere Staaten ein ähnliches Upgrade ihres gesellschaftlichen Betriebssystems in Betracht ziehen. 

Veränderung durch Verabredung und Vereinbarung auf globaler Ebene ist vermutlich nicht möglich aber wenn ein Wirtschaftsraum wie die EU geschlossen mit einem guten Beispiel vorangehen würde, so könnten weitere dem diesem Beispiel folgen. Und irgendwann ist es dann vielleicht der Raubtierkapitalismus, der einsam und allein in ein Reservat gesperrt wird.

bookmark_borderÜber BILLIGES FLEISCH

Die Corona-Krise legt die grundlegenden Schwächen der globalen Zivilisation schonungslos offen. Sie führt uns die vielen gesellschaftlichen Unzulänglichkeiten und Ungerechtigkeiten schmerzhaft vor Augen, die vorher bewusst verheimlicht, verharmlost und verdrängt wurden.

Gerade im „Land der unbegrenzten Möglichkeiten“ offenbart die Corona-Pandemie mehr denn je die zunehmenden Defizite. Der Virus kann sich dort u.a. auch deshalb so schnell ausbreiten, weil Millionen US-Bürger nicht krankenversichert sind. Viele, die durch die Krise ihren Job verlieren werden, kommen noch hinzu und wer nicht versichert ist, scheut wegen der in den USA besonders hohen Gesundheitskosten eher davor zurück sich behandeln zu lassen. Das alles erleichtert die Ausbreitung des Virus.

Hinzu kommt die schlechte soziale Absicherung großer Teile der Gesellschaft und die soziale Ungleichheit in dieser ganz offensichtlich doch nicht so klassenlosen Gesellschaft, die sich in den jüngsten Unruhen vehement Ausdruck verschafft. All dies zeichnet sich unter dem hohen Druck, den die Corona-Krise auf die Gesellschaft ausübt, ganz unverkennbar ab.

Aber auch hierzulande werden gesellschaftliche Missstände aufgedeckt, deren Behebung für die gesamte Menschheit allerhöchste Priorität haben muss. Mit dem Tönnies-Skandal hat der Corona-Virus eine skrupellose Maschinerie offen gelegt, die zuvor überaus effizient, unter der Motorhaube des Alltages verborgen, ihre blutige Arbeit verrichtet hat: Die industrielle Massentierhaltung.

Der aktuelle Skandal bei Deutschlands größtem Schlachtbetrieb für Schweine in Ostwestfalen zeigt einmal mehr: Billigfleisch basiert auf einer nie da gewesenen industriellen, halb-automatisierten Massenvernichtung von Tieren, wird unter ausbeuterischen Arbeitsbedingungen betrieben und hilft dem Corona-Virus bei der Verbreitung.

Die Entstehungsgeschichte dieser lebensverachtenden Maschine ist relativ schnell erzählt. In den Nachkriegsjahren der 50er und 60er Jahre hieß es, jeder solle sich gesund und anständig ernähren, Fleisch für jedermann sollte möglich sein. Das Fleisch durfte also nicht so teuer sein. Im Gegensatz zu den Hungerzeiten im Krieg war das natürlich schon eine beachtliche soziale Leistung gewesen, aber leider hat sich das Ganze im Laufe der Jahrzehnte mit zunehmender Technisierung und Globalisierung immer weiter pervertiert.

Heutzutage pferchen wir weltweit Milliarden von denkenden, fühlenden und mit uns eng verwandten Lebewesen in entsetzlich enge Ställe, um sie “just in time” zu töten. Ihr Leben ist von der Geburt bis zu ihrem Tod eine reine Qual. Mitten in dieser Krise hat der deutsche Bundesrat auch noch einer Novelle der Tierschutz-Nutztierverordnung zugestimmt, die dazu führt, dass die grausame Kastenstandhaltung von Zuchtsauen acht weitere Jahre stattfinden darf. Und das obwohl die Mehrheit der deutschen Bevölkerung gegen diese Form der Tierhaltung ist. 

Wie kann das sein? Wie ist es möglich, dass wir nicht in der Lage sind auf diese Zustände vernünftig und konsequent zu reagieren?

Es gab schon vor dem Tönnies-Skandal viele Fleischskandale und auch die miserablen Arbeitsbedingungen in dieser Branche sind keine Neuheit. Dennoch hat keiner dieser Skandale zu nachhaltigen Veränderungen geführt. Nachdem das Thema aus dem Fokus der Medien geraten ist, sind die Menschen wieder zu ihren alten Gewohnheiten zurückgekehrt und haben im Supermarkt zum Billigfleisch gegriffen, auch wenn ganz tief in ihnen eine leise Stimme der Vernunft dagegen rebelliert hat. 

Dies zeigt uns einmal mehr, dass wir in einer Kultur der Quantität und nicht der Qualität leben. Fleisch muss immer und zu jederzeit erhältlich sein. Anstatt darauf zu achten, gutes Fleisch aus artgerechter Haltung zu essen aber dafür auch mal Verzicht zu üben geht es in unserer Kultur nur darum, jederzeit Fleisch konsumieren zu können. Nur bei großen Mengen kann ein Preis realisiert werden, der eine dauerhafte Verfügbarkeit für jedermann ermöglicht. Die Qualität des Fleisches spielt dabei keine Rolle. 

Mehr (Fleisch) ist in jedem Fall besser. Und das wird uns in allen Bereichen der Gesellschaft vorgelebt. Die Ökonomen versuchen uns weiß zu machen, dass es ohne Wirtschaftswachstum nicht weitergehen kann, Fernreisen sind zur Normalität sogar für viele Schüler und Studierende geworden und jeder, der ein bisschen was auf sich hält, fährt einen riesigen SUV oder einen schnittigen Porsche. Mit diesen quantitativen Mustern und Gewohnheiten zu brechen stellt für die meisten Menschen eine unüberwindbare Herausforderung dar. Ihr gesamtes Denken und Handeln und ihre Stellung in der Gesellschaft ist rein auf quantitative Aspekte ausgelegt. Hier liegt die große Herausforderung. Wir als Gesellschaft aber auch jeder Einzelne sollten uns in allen Lebensbereichen weniger über Quantität als über Qualität Gedanken machen, denn weniger ist tatsächlich sehr oft mehr. 

Am Beispiel des Fleisch-Skandals lässt sich das für die gesamte Menschheit wunderbar zeigen:

Weniger Billigfleisch bedeutet mehr Umweltschutz: 

Massentierhaltung führt zu einem extrem hohen Wasserverbrauch. Das Wasser wird nicht direkt für die Tiere benötigt, sondern für den Anbau der Futterpflanzen, der im Übrigen auch noch sehr viel Platz beansprucht und zur Rodung von intakten Naturgebieten führt. Dies wiederum beschleunigt  das Artensterben und mindert so die Resilienz der Natur dauerhaft.

Weniger Billigfleisch bedeutet mehr Klimaschutz: 

Auch der Klimawandel wird durch die Massentierhaltung beeinflusst: Laut Umweltbundesamt stammten 2012 53 Prozent der gesamten Methan- und sogar 77 Prozent der Lachgas-Emissionen aus der Landwirtschaft. Diese Werte sind vor dem Hintergrund der globalen Gefahren des Klimawandels dringend zu reduzieren, doch leider steigt der weltweite Fleischbedarf noch immer an.

Weniger Billigfleisch bedeutet mehr Gesundheit:

In den letzten Monaten wurden wir alle mit einem – vermutlich zumindest für die meisten von uns – neuen Wort bekannt gemacht: „Zoonosen“. Dieses Wort ist “die Sammelbezeichnung für Infektionskrankheiten, die gleichermaßen bei Tieren und Menschen vorkommen und sowohl vom Tier auf den Menschen als auch vom Menschen auf Tiere übertragen werden können” und erklärt warum unser Hunger auf Fleisch immer wieder Pandemien auslöst. Die Massentierhaltung – egal ob sie nun in einer deutschen Fleischfabrik in Gütersloh oder auf einem chinesischen Tiermarkt in Wuhan stattfindet – sorgt dafür, dass wir in immer geringeren Abständen mit neuartigen und schwer kontrollierbaren Viren konfrontiert sein werden. 

Aber auch für jeden einzelnen Menschen würde ein Weniger an Fleisch eindeutig Mehr bedeuten:

Weniger Billigfleisch bedeutet mehr Gewissen:

Der israelische Geschichtsprofessor Yuval Noah Harari hat das Schicksal der industriell gezüchteten Tiere als eine der drängendsten ethischen Fragen unserer Zeit ausgemacht. Jahr für jahr schlachten wir Menschen Milliarden von fühlenden Wesen am Fließband –  jedes mit komplexen Empfindungen und Emotionen. Wie können wir Konsumenten nur mit dieser Schuld leben?

Weniger Billigfleisch bedeutet mehr Gesundheit:

Es weisen immer mehr Studien darauf hin, dass ein reduzierter Fleischkonsum gesünder ist. Zwar wird nicht jeder Mensch krank, der viel Fleisch isst, aber viele Krankheitsbilder werden durch hohen Fleischkonsum mit verursacht oder verschlimmert. Dieser Wirkungszusammenhang ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich aber zumindest diejenigen unter den Fleischliebhabern, die unter Darmkrebs, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Niereninsuffizienz, chronische Entzündungen, Arthrose oder Rheuma leiden, könnten ihrer Gesundheit vermutlich recht einfach und schnell etwas Gutes tun, wenn sie weniger Fleisch konsumieren würden.

Weniger Billigfleisch bedeutet mehr Genuss:

Tierwohl und Fleischqualität gehen Hand in Hand. Je höher das eine umso besser das andere. Kein Gourmet dieser Welt würde Fleisch aus industrieller Massentierhaltung konsumieren, kein Sternekoch würde es seinen Kunden anbieten. Warum sollte man also selbst hier Abstriche machen?

Es gibt wahrscheinlich noch viele weitere gute Argumente, die zeigen, dass ein “Weniger” von Billigfleisch ein “Mehr” an Lebensqualität bedeutet. Es ging hier aber auch gar nicht um Vollständigkeit, sondern um Anschaulichkeit. Wir sollten dringend auch in anderen Bereichen aufhören, in qualitativen Dimensionen des Schneller, Höher, Weiter und Mehr zu denken und uns dafür wieder mehr auf unsere eigenen persönlichen Bedürfnisse konzentrieren und herausfinden, welche Qualitäten im Leben für uns als Einzelpersonen und als Gesellschaft wichtig sind. 

Dann werden auch die Ökonomen uns nicht mehr davon überzeugen können, dass es ohne quantitatives Wachstum keine Zukunft geben kann.

Daniel K., München

QUELLEN:

https://www.foodwatch.org/de/aktuelle-nachrichten/2021/kastenstand-haltung-fuer-weitere-acht-jahre-erlaubt/

https://www.spiegel.de/wirtschaft/bundesrats-beschluss-zur-schweinehaltung-arme-saeue-a-5c8cc624-8ac4-46f2-b958-c185cdbc2b7a

https://www.destatis.de/DE/Themen/Laender-Regionen/Internationales/Thema/landwirtschaft-fischerei/tierhaltung-fleischkonsum/tierhaltung-fleisch.html

http://www.fao.org/3/ca4526en/ca4526en.pdf

https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/fleischproduktion-in-deutschland-was-sie-ueber-massentierhaltung-wissen-sollten-1.1899021

https://www.theguardian.com/books/2015/sep/25/industrial-farming-one-worst-crimes-history-ethical-question

https://www.wattpad.com/760117776-tierhaltung-zust%C3%A4nde-wie-im-kz-moderne-tierhaltung/page/2

bookmark_borderÜber die CHANCEN in der KRISE.

Als ich den letzten Beitrag veröffentlicht habe, war die Welt noch eine andere. Dann kam das Corona-Virus nach Europa. Seitdem ist nichts mehr so wie es war. Obwohl das Virus schon im Dezember 2019 in der chinesischen Millionenstadt Wuhan ausgebrochen ist und seither in China gewütet hat, kam es für uns dann doch recht überraschend. Es ist schon interessant, wie sehr man eine Gefahr unterschätzen kann, die in fernen Ländern bereits viele Tote gefordert und zu drastischen Maßnahmen geführt hat, aber zunächst einmal keinen unmittelbaren Einfluss auf den eigenen Alltag hatte. Wir haben es geschafft, sie solange zu verdrängen, bis wir unmittelbar betroffen waren.

Und plötzlich, von einem Tag auf den anderen, hat das Virus uns fest im Griff. Die Wirtschaft wurde soweit runtergefahren, wie ich es mir in den kühnsten Träumen nicht hätte vorstellen können.

Am Anfang war ich mir der Tragweite dieser Veränderungen überhaupt nicht bewusst aber mit der Zeit sehe ich etwas klarer. Ich denke, dass es nun eine Zeit vor dem Corona-Virus und eine danach geben wird, insbesondere was unsere Konsumgewohnheiten angeht. Mein letzter Beitrag stammte noch aus der Zeit davor, dieser hier entsteht mitten in der Krise. Noch immer hat sich der Staub nicht gelegt und die Sicht auf die Zukunft ist äußerst verschwommen, dennoch ist klar, dass etwas Weltbewegendes geschehen ist, das unser aller Leben jetzt schon nachhaltig verändert hat und noch weiter verändern wird.

Unsere Reaktion als solche – auch wenn sie verspätet und in vielerlei Hinsicht sicher auch nicht fehlerfrei war – gibt aber Anlass, stolz auf unsere Gesellschaft zu sein. Ich denke, dass ein solches Verhalten einmalig in der Geschichte der Menschheit ist. Wir haben entschlossen und gemeinschaftlich reagiert, um unsere Schwächsten – die Alten und Kranken – zu schützen und dabei große wirtschaftliche Verluste und Risiken bewusst in Kauf genommen. Bis zu diesem Ereignis war ich felsenfest davon überzeugt, dass die Politik nur eine Marionette in den Händen der Wirtschaft ist aber ich wurde eines Besseren belehrt. Das stimmt mich zuversichtlich.

Wir befinden uns seither in einem historischen Ausnahmezustand: Um die Verbreitung des Virus zu verlangsamen, wurden große Teile der weltweiten Produktion heruntergefahren, der Handel eingeschränkt, Schulen, Kitas und Geschäfte geschlossen und Reisen und soziale Kontakte auf ein Minimum beschränkt. Die Folgen dieses Ausnahmezustandes sind vielfältig:

Für die Umwelt sind sie durchaus positiv: Die NASA veröffentlicht Bilder auf denen der glasklare Himmel über China zu sehen ist und Deutschland wird allen Voraussagen zum Trotz bis Ende des Jahres sein Klimaziel erreichen. Was Klimaforschern mit ihren Appellen an die Politik über Jahrzehnte kaum gelungen ist, das schaffte das Corona-Virus in wenigen Tagen.

Für uns Menschen scheinen auf den ersten Blick jedoch die Nachteile des Shutdowns zu überwiegen. Viele wurden dadurch arbeits- oder auftragslos, während andere die Herkulesaufgabe bewältigen müssen, ihr Land am Laufen zu halten. Dabei wird einmal mehr deutlich, dass gerade schlecht bezahlte und wenig angesehene Jobs wie Pflegeberufe, die Müllabfuhr oder auch Paketzusteller besonders wichtig für die Aufrechterhaltung des Alltages sind. Mit zunehmender Dringlichkeit diskutieren wir jetzt die Frage, wie lange wir diesen Ausnahmezustand noch aushalten müssen, bzw. können.

Aus medizinischer Sicht ist die Antwort auf diese Frage mittlerweile recht eindeutig:  Der Ausnahmezustand muss so lange aufrechterhalten werden bis ein Impfstoff entwickelt wurde und dieser in solchen Mengen bereitgestellt werden kann, dass die gesamte Weltbevölkerung immunisiert werden kann. Denkbar wäre natürlich auch Medikament, das man den Erkrankten geben kann, um den Heilungsverlauf zu verkürzen und somit die Intensivstationen zu entlasten. In beiden Fällen muss man mit einem Entwicklungszeitraum von mindestens ein bis zwei Jahren rechnen. Die Alternative einer sogenannten “Herdenimmunität”, in der große Teile der Gesellschaft bereits infiziert waren und anschließend immun sind, erreichen wir nicht, ohne unser Gesundheitssystem komplett zu überlasten und somit Millionen von Toten in Kauf zu nehmen.

Vor diesem Hintergrund gehen große Teile der Bevölkerung aktuell davon aus, dass die globale Wirtschaft durch die Corona-Virus-Krise in eine schwere Rezession stürzen wird. Entsprechend niedrig ist die Anschaffungsneigung der Verbraucher. Aus Angst und Unsicherheit über die weiteren Entwicklungen beschränken sich die meisten in ihrem Konsumverhalten auf das absolut Nötigste.

Aber es gibt auch noch eine andere Erklärung, mit sich der Konsumrückgang zumindest in Teilen erklären lässt: Das zugegebener Weise erzwungene Erlebnis vieler Verbraucher, wie es sich anfühlt, wenn die Welt um einen herum auf das Nötigste reduziert wird oder wie „Die ZEIT“ es in dem Artikel „Brauch‘ ich das?“ vom 1. Mai so schön und treffend formuliert (1):

„Das Kaufen unnötiger Gegenstände war ja von jeher ein mystischer Akt und deshalb auch etwas fragil, kein natürlicher Impuls, sondern ein produziertes Bedürfnis, eigentlich nur möglich, solange es eben alle anderen auch taten und solange man nicht groß darüber nachdachte. Oder das Denken der Werbung überließ, die zwar jeweils nur zu einem Produkt verführen will, in der Summe aber fürs Konsumieren als solches wirbt, die täglich, sekündlich einen ökonomischen Phantomschmerz erzeugt. In dieser einzigartigen Krise tritt nun das Gemachte am Gewohnten hervor, man schaut sich gewissermaßen selbst ins Hirn. Und staunt.“

Mich erinnert diese Situation an eine Szene aus dem Animationsfilm „WALL·E – Der Letzte räumt die Erde auf“, in der die Menschen von einem kleinen Roboter aus einer Art medialen Koma erweckt werden und erstmals seit langen die echte Welt jenseits ihrer Monitore wieder entdecken und Gefallen an ihr finden.

Das Besondere an der aktuellen Situation ist, dass sie real passiert. Diesmal sind es nicht nur irgendwelche düsteren Zukunftsszenarien, vor denen uns grüne Aktivisten oder Klimaforscher warnen und dann auch noch massive Verhaltensänderung speziell in unserem Konsumverhalten von uns einfordern. Nein, diesmal ist es genau umgekehrt. Die Verhaltensänderung wurde von oben angeordnet. Mit einem Mal sind wir mitten drin. Wir erleben Sie mit all unseren Sinnen – 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche.

Natürlich sind die Einschnitte in unser Leben teilweise sehr drastisch und werden auch als sehr belastend empfunden. Aber das gilt nicht für alle Aspekte unseres neuen Lebens in der Corona-Krise. Einige dieser neuen Erfahrungen werden als durchaus angenehm und befreiend wahrgenommen. So sind z.B. Anwohner des Münchner Flughafens im Moment sehr glücklich über die neue Ruhe, die seit der Reduzierung des Flugverkehrs über ihren Dächern eingekehrt ist. Andere genießen die guten Luftwerte in der Münchner Innenstadt, die Ende März 2020 ähnliche Werte wie auf dem bayerischen Land vorweisen konnte. Auch die leeren Straßen werden von vielen als ein Zugewinn an Lebensqualität empfunden. Wieder andere erfreuen sich an Delphinen in der kristallklaren Bucht von Palma oder dem Anblick spektakulärer Bergketten, der den Bewohnern vieler indischer Dörfer zu Füßen des Himalayas aufgrund der Luftverschmutzung in den letzten 20 Jahren verwehrt geblieben ist.

All diese Erlebnisse wären ohne die Corona-Krise undenkbar gewesen und sie werden über die Krise hinaus in den Köpfen der Menschen nachwirken. Plötzlich ist eine autofreie Innenstadt nicht mehr unmöglich sondern ein durchaus realistisches Szenario. Zurückkehrende Luftverschmutzung nach der Krise wird von einigen Bewohnern Indiens, Italiens oder auch Münchens vermutlich sehr bewusst und negativ wahrgenommen werden, weil sie in der Krise erstmals eine Welt ohne erleben durften.

Dieses „Erleben“ von Veränderung ist das Besondere an der Krise und wird sicher dazu führen, das viele Menschen in der Zeit nach Corona nicht wieder 1:1 in ihre alten Konsumgewohnheiten zurückfallen werden.  Schlicht und einfach weil sie Gefallen an dem „Weniger“ gefunden haben. Eine aktuelle Umfrage von Accenture (2), die unter mehr als 3.000 Verbrauchern in 15 Ländern auf fünf Kontinenten durchgeführt wurde, stützt diese These. Demnach veranlasst die Krise die Verbraucher dazu, die Auswirkungen ihrer Kaufentscheidungen auf Gesundheit und Umwelt ernster zu nehmen.

Unterm Strich wird sowohl der aus Unsicherheit und Angst resultierende Konsumrückgang als auch das aufgrund des Erlebten veränderte Konsumverhalten zu einem massiven globalen Wirtschaftseinbruch führen.

Genauso werden vermutlich auch Unternehmen ihre Strategien vor dem Hintergrund des Erlebten nachhaltig anpassen. Zum einen werden Sie wahrscheinlich weniger Dienstreisen unternehmen, weil sie in der Krise plötzlich gezwungen waren, digitale Kommunikations-Tools zu verwenden und dabei zu ihrem Erstaunen festgestellt haben, dass sie eine echte Alternative zu teuren Dienstreisen sind. Dies wird wiederum zu weiteren, langfristigen Umsatzeinbußen in der Reisebranche führen.

Zum anderen hat die Corona-Krise den Unternehmen die Gefahren von langen, fein gegliederten Lieferketten deutlich vor Augen geführt. Sie führen zu einer hohen Intransparenz und Abhängigkeit von fremden Regionen, die sich im Krisenfall natürlich erst einmal selbst am nächsten stehen. Eine Sicherung durch Rückführung gewisser Teile der Produktion wird daher wohl alternativlos sein. Die daraus resultierenden Kostensteigerungen werden den allgemeinen Konsumrückgang dann nur noch weiter verstärken.

Wir könnten im Jahr 2019 also Augenzeugen des Konsums- und Globalisierungs-Peaks gewesen sein. Wir haben es in den letzten Jahren und Jahrzehnten insgeheim doch alle schon geahnt: Es konnte mit dem Turbo-Kapitalismus so einfach nicht weitergehen. Eine Wirtschaft die auf unendlichem Wachstum basiert, kann in einer endlichen Welt nicht funktionieren. Wir sind bis in den letzten Winkel der Erde vorgedrungen und haben uns jede erdenkliche Ressource ohne Rücksicht auf soziale Gerechtigkeit oder Naturschutz einverleibt. Nicht nur die Menschen in der dritten Welt wurden bis aufs Äußerste ausgebeutet, auch die Menschen in der westlichen Welt wurden instrumentalisiert. Sie wurden zu Konsum-Automaten umfunktioniert, deren Aufmerksamkeit die letzte Ressource in diesem Eroberungsfeldzug war, die insbesondere von Firmen aus dem Silicon Valley gnadenlos ausgeschlachtet wurde. Es ging uns dabei wie dem Frosch im Wasserglas, das ganz langsam erhitzt wird. Die graduellen Veränderungen haben keine Änderungen in unserem Verhalten auslösen können. Erst als wir mit der Krise bildlich gesprochen in das kochende Wasser geschmissen wurden, waren Veränderungen möglich. Von einem Tag auf den anderen.

Die nun einsetzende globale Rezession wird die Regierungen, Unternehmen und Konsumenten weltweit vor große Herausforderungen stellen aber bietet gleichzeitig die Chance für einen langfristigen Wandel zu mehr Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit. Die Corona-Krise hat unsere Schwachstellen schonungslos aufgedeckt und kann uns gerade deshalb als sicherer Wegweiser für den Wandel dienen.

Sie hat uns z.B. sehr anschaulich gezeigt, dass durch intensive Zusammenarbeit von Politik und Wissenschaft vieles möglich ist, um die drohenden Gefahren für die Menschheit abzuwenden. Meine Hoffnung ist, dass wir zukünftig auch bei anderen Themen auf Experten und Wissenschaftler hören werden, die andere Kurven flach halten wollen, wie z.B den Klimawandel oder das Artensterben, und nicht erst warten bis uns die nächste Katastrophe „überrascht“. Genauso hat die Krise das Missverhältnis zwischen Einkommen und gesellschaftlicher Wertschöpfung vieler Berufsgruppen offen gelegt (3). Wir könnten also auch mal über Steuerreformen nachdenken, die die Beziehung zwischen dem Einkommen und dem Wert berücksichtigen, den die entsprechende Arbeit für die Gesellschaft erzeugt.

Dies sind nur zwei Beispiele und ich denke, dass durch eine gründliche Aufbereitung der Corona-Krise viele weitere gute und zeitgemäße Ansätze für eine Reorganisation des Systems hin zu einer höheren gesellschaftliche und ökologischen „Resilienz“ identifiziert werden können.

Daniel K., München

QUELLEN:

  1. DIE ZEIT, MAI 01, 2020 (Brauch‘ ich das?, https://www.zeit.de/wirtschaft/2020-05/konsum-kapitalismus-coronavirus-wirtschaftskrise-globalisierung)
  2. ACCENTURE, APRIL 28, 2020 (COVID-19 will permanently change consumer behavior, https://www.accenture.com/us-en/insights/consumer-goods-services/coronavirus-consumer-behavior-research)
  3. NEW ECONOMICS FOUNDATION, DEZEMBER 14, 2009 (A BIT RICH – Calculating the real value to society of different professions, https://neweconomics.org/2009/12/a-bit-rich)

bookmark_borderÜber die FREIHEIT

Wir Deutschen können uns so herrlich über die Waffen-Vernarrtheit der Amerikaner aufregen. Wie kann man auf sein Recht bestehen, halb-automatische Maschinengewehre unter seinem Kopfkissen zu stapeln, wenn doch immer wieder – und gerade auch in den USA – so schlimme Amokläufe geschehen, bei denen Dutzende von Menschen von einer durchgeknallten, bis zu den Zähnen bewaffneten (meist männlichen) Person regelrecht exekutiert werden? Wieso sind die Amerikaner so immun gegen all die guten Argumente für ein Waffenverbot, die uns Deutschen so logisch erscheinen? Was ist nur los mit den Amis? Die Lösung wäre doch so simpel: Einfach keine Waffen mehr an der Supermarktkasse verkaufen!

Was bei der ganzen Sache aber wirklich interessant ist, ist der tiefe Einblick, den es in die menschliche Psyche gewährt: Dinge, die wir nicht verstehen, verteufeln wir fast schon reflexartig und mit ihnen all die Menschen, denen diese Dinge wichtig sind. Man baut sich in wenigen Sekunden ein Feindbild auf, das sich dann oft ein Leben lang hält.

Dabei ist man seinem eigenen Feindbild oft leider viel ähnlicher als einem lieb ist. Denn das was den Amerikanern ihre Waffen sind, ist den Deutschen ihr heiß geliebtes Auto. Unterm Strich ist das Auto aber vermutlich noch vielfach schlimmer als sein amerikanisches Pendant: Bevor es überhaupt erst genutzt, bzw. gefahren werden kann müssen große Teile des Landes komplett zubetoniert und versiegelt werden. Mit wachsenden Zulassungszahlen und Fahrzeuggrößen steigt dieser Flächenverbrauch jedes Jahr weiter an. Der Ressourcenverbrauch bei der Autoherstellung ist, ungeachtet der Antriebstechnik, grundsätzlich extrem hoch und übersteigt den von Waffen um ein Vielfaches. Hinzu kommt die starke Umweltbelastung durch CO2- und Schadstoff-Emissionen aus dem Betrieb der Fahrzeuge, der zudem auch noch jährlich tausende Verkehrstote zur Folge hat und unsere Innenstädte zu zugestellten Parkplätzen verkommen lässt.

Wie kann es also sein, dass die Amerikaner und die Deutschen Produkte derart vergöttern, die einen so schlechten Einfluss auf das Gesamtwohl der Bevölkerung haben? Um das zu verstehen muss man ein bisschen weiter ausholen. Es geht um persönliche Freiheiten. Beide Länder sind kapitalistische Demokratien, in denen vor allem zwei Dinge im Mittelpunkt stehen: Geld und Freiheit. Da Ersteres ja bekanntlich und zunehmend ungleich verteilt ist, klammern sich weite Teile der Bevölkerung umso heftiger an ihre vermeintlichen Freiheiten und reagieren mit großer Aggression wenn man ihnen diese letzte Bastion auch noch beschneiden will.

Während die Eliten an der Ost- und Westküste der USA dem Thema Waffenverbot recht offen gegenüberstehen, sind es gerade die ärmeren Landesteile in der Mitte, die sich am meisten für ihre Freiheit einsetzen, Waffen besitzen zu dürfen. Für sie ist es seit den Zeiten der Siedlertrecks Richtung Westen ein naturgegebenes Grundrecht, das man sich als Amerikaner mit einer Waffe selbst verteidigen darf, ja sogar muss, weil man sich auf den Staat in dieser Wildnis ja nicht verlassen kann. Diese aus der Zeit gefallene Argumentation und hoch-emotionale Beziehung zu den Waffen wird von der Waffenlobby natürlich mit allen Mitteln genährt. Und mit einer so großen Wählergruppe hinter sich versammelt, kann diese Lobby in  Washington so ziemlich alles durchsetzen, was sie will.

In Deutschland gibt es, wie gesagt, einen ganz ähnlichen, sich genauso selbst verstärkenden Teufelskreis. Dieser dreht sich halt nur nicht um Waffen, sondern um Autos. Auch wir verknüpfen mit dem Auto eine Form von persönlicher Freiheit, auf die wir nicht mehr verzichten wollen. Es geht sogar so weit, dass eine allgemeine Geschwindigkeitsbegrenzung oder Führerscheinprüfungen im Alter als Freiheitsberaubung empfunden werden. Und das obwohl Raserei und Fahruntauglichkeit zu den häufigsten Unfallursachen gehören und zu den schlimmsten Unfällen führen. Und auch hierzulande wird diese „Freiheit“ von der Automobil-Lobby kultiviert und auf politischer Ebene für ihre Zwecke ausgeschlachtet. Wie sonst kann das zögerliche Verhalten der Regierung und ihrer Ämter beim Diesel-Skandal oder ein Erlass wie die Verschrottungsprämie erklärt werden? Wie kann die Regierung Steuergelder dafür ausgeben, voll funktionsfähige Autos verschrotten zu lassen, in die so viele Arbeitsstunden und Materialien aus der ganzen Welt geflossen sind? Ganz einfach: Es ist ein Geschenk der Politik an die Automobilindustrie. Für die ist es ja wie Weihnachten und Geburtstag zusammen, wenn ihre Kunden Geld dafür bekommen, ihr altes Produkt zu entsorgen und sich dafür ein Neues bei ihnen kaufen dürfen.

Zusammenfassend ist der Mechanismus im Hintergrund also Folgender: In unseren westlichen Gesellschaften sind zwei Dinge von zentraler Bedeutung: Geld und Freiheit. Geld wird aber immer ungleicher verteilt, weswegen sich alle an Ihre Freiheiten klammern und sie vehement verteidigen. Diese reflexartigen, stark emotionalen Reaktionen weiter Bevölkerungsteile machen sich Vertreter großer Branchen wie der Waffen-, Automobil- oder Lebensmittel-Branche zu Nutze, um auf politischer Ebene für ihre Branche Einfluss zu nehmen.

Ein schönes Beispiel aus einer anderen Branche ist der Vorschlag der Grünen, in Kantinen einen „Veggie Day“ pro Woche einzuführen, der von Seiten der Wirtschaft und gegnerischen Parteien als erster ein Schritt in Richtung „Ökodiktatur“ verunglimpft wurde. In Diktaturen haben persönliche Freiheitsrechte ja bekanntlich keine allzu große Bedeutung.

Bildlich gesprochen ist es wie mit einem Hund, dem man den Knochen wegnehmen möchte. Er knurrt selbst sein geliebtes Herrchen oder Frauchen an und das mit einer Aggression, die der Halter sonst noch nie bei seinem Hund gesehen hat. Es handelt sich dabei um eine Instinkt-Reaktion, die vollautomatisch abläuft. Man könnte versuchen, dem Hund freundlich und sachlich zu erklären, dass er morgen ein Filet-Steak bekommt, wenn er jetzt den Knochen rausrückt aber ein solches Unterfangen wäre natürlich zum Scheitern verurteilt. Auf dieser Verhaltensebene ist weder der Hund noch der Mensch für gute Argumente zugänglich. Auch wir Menschen haben noch immer viele dieser „animalischen“ Verhaltensweisen tief in uns. Und zwar jeder von uns und genau das ist die Schwachstelle, an der sich Demokratie von Wirtschaftslobbyisten aushebeln läßt. Da es für sie recht einfach ist, große Wählergruppen auf ihrem gemeinsamen „animalisch-instinktiven Nenner“ hinter sich zu vereinen, können sie Politiker nach ihrem Belieben steuern. Mit der Konsequenz, dass die Bürger immer nur den Knochen bekommen werden und nie das Filet-Steak, das auch im Bereich des Möglichen läge, allerdings nur mit deutlich mehr Vernunft zu bekommen wäre.

Dabei wäre die Lösung – zumindest in Bezug auf unser Auto-Problem – rein rational betrachtet doch so einfach: Ein vollständiges Produktionsverbot von Autos. Es gibt ja schließlich mehr als genug. Man müsste einfach nur ihre Nutzungsdauer drastisch verlängern.

Das hört sich auf den ersten Blick sehr dramatisch und irgendwie realitätsfern an, aber das liegt eher an mangelndem Vorstellungsvermögen als an fehlender Durchführbarkeit. Man muss nur über den Tellerrand schauen, bzw. nach Kuba, wo kurz nach der Revolution Ende der 50er Jahre der freie Autohandel weitgehend verboten wurde. Mit der Folge, dass dort sogar heute noch zahlreiche Autos aus den 50er und 60er Jahren auf den Straßen unterwegs sind, deren durstigen und rußigen Dieselmotoren vermutlich jede Emissionsgrenze sprengen. Dennoch vermute ich, dass die Öko-Bilanz eines dieser Fahrzeuge über den gesamten Zeitraum sogar trotz des hohen Verbrauchs besser ist als die Bilanz der Gesamtheit aller sich abwechselnder Fahrzeuge eines imaginären Besitzers in Deutschland über denselben Zeitraum. Der Grund sind die Ressourcen die in jedes einzelne Fahrzeug hinein geflossen sind sowie der von Fahrzeuggeneration zu Fahrzeuggeneration wachsende Ressourcenbedarf und zunehmende globale Vernetzungsgrad in der Produktion. Dies gilt natürlich auch für Elektrofahrzeuge. Die Öko-Bilanz heutiger Fahrzeuge ist also schon extrem negativ, bevor sie überhaupt einen Meter gefahren wurden.

Hinzu kommt, dass viele Kosten für uns kaum greifbar und nur deshalb so gering sind, weil die benötigten Rohstoffe oftmals unter katastrophalen menschenrechtlichen, ökologischen und sozialen Bedingungen in fernen Ländern abgebaut werden. Die Kosten werden externalisiert, wie es so schön heißt. Sprich dorthin verschoben, wo sie extrem niedrig sind weil es dort noch keine Gesetze für den Umgang mit Mensch und Natur gibt oder diese einfach übergangen werden können.

Warum also nehmen wir uns nicht ein Vorbild an Kuba und hören einfach auf, Autos zu produzieren? Ist doch klar: Wegen der Arbeitsplätze! Uns in Deutschland wir permanent eingetrichtert, dass die Automobilindustrie uns alle am Leben hält. Ohne sie wären wir alle arbeitslos und hätten als Land keine Chance mehr im internationalen darwinschen Verdrängungskampf. Wer diese Fehlinformation streut und die Politiker entsprechend instruiert dürfte ja mittlerweile klar sein: Es ist Automobilindustrie höchst selbst. Sie weigert sich nun schon seit mehreren Jahrzehnten echte Innovation zu betreiben und will stattdessen kurzfristige Gewinne einfahren, indem es immer neue SUV-Flotten auf den Markt bringt.

Und mit Innovation meine ich nicht Elektroantrieb oder Drohnen-Taxis. Ich meine das Geschäftsmodell einer ganzen Branche von Grund auf neu zu erfinden. Ich könnte mir z.B. vorstellen, dass die Automobilindustrie anstatt immer neue Autos zu produzieren die Produktion komplett einstellt und ein flächendeckendes Service-Netz anbietet, das die Wartung und Instandhaltung der bereits produzierten Fahrzeuge für die nächsten 30 Jahre gewährleistet. Die neueste Fahrzeuggeneration hat doch nun wirklich alles was man zum komfortablen Reisen braucht und ist im Gegensatz zu den Kuba-Schlitten auch noch recht verbrauchs- und emissionsarm. Die Arbeitsplätze in den Service-Werkstätten wären dann flächendeckend über ganz Deutschland verteilt und nicht nur rund um die Hochburgen der Automobilindustrie angesiedelt.

Gleiches könnte ich mir auch für die Textilindustrie und vermutlich noch viele andere Branchen vorstellen. Statt unter vollkommener Missachtung und Ausblendung ihrer sozialen und ökologischen Folgen an der Durchflusswirtschaft festzuhalten und immer neue Produkte für die Mülltonne zu produzieren – und der Weg dorthin über die Zwischenstation Konsument wird von Produktgeneration zu Produktgeneration kürzer – sollten sie ihre Geschäftsmodelle rund um den möglichst langen Erhalt ihrer Güter neu erfinden. Dann müsste man nicht mehr den Verkauf von „Einheiten“ maximieren, sondern den von „Nutzungseinheiten“ je Einheit.

Leider erscheint aber auch mir ein solch tiefgreifender Wandel sehr unrealistisch, insbesondere so lange die Wirtschaft die Politik so klar mitbestimmen kann. Daher bleibt wieder einmal nur die Frage, was man selbst tun kann, um zumindest in seiner eigenen kleinen Welt einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten?

In Bezug auf das Auto könnte man z.B. von sich aus einfach ganz darauf verzichten oder zumindest seinen Mobilitätsbedarf von Grund auf hinterfragen. Für welche Fahrten brauche ich zwingend ein Auto? Welche Fahrten sind vielleicht sogar überflüssig und gibt es in den Situationen, in denen man unbedingt von A nach B muss, nicht auch gute Alternativen zum Auto?

Meine Frau und ich haben jetzt seit einem Jahr kein eigenes Auto mehr. Es war bei uns allerdings weniger eine ökologische Vernunftsentscheidung, das Auto abzugeben, als eine unangenehme Notwendigkeit, da der Wagen in einem so schlechten Zustand war, dass er es nicht mehr über den TÜV geschafft hätte.

Um den Wagen wieder in einen Zulassungs-fähigen Zustand zu versetzen, wären einige tausend Euro fällig gewesen, wozu ich grundsätzlich schon bereit gewesen wäre, weil ich den Erhalt von Fahrzeugen, wie oben ausführlich beschrieben, als wesentlich sinnvoller erachte als den Neukauf. Ausschlaggebend für den Verkauf war aber schlussendlich die Tatsache, dass es sich bei dem Wagen um einen sehr altes Dieselfahrzeug gehandelt hat, mit dem ich schon vor einem Jahr nicht mehr in den Innenstadtbereich Münchens fahren durfte. Ich hätte neben den eh schon zahlreichen Mängeln also auch die Abgasanlage für viel Geld modernisieren lassen müssen – die Kosten für den laufenden Betrieb einmal ganz außer Acht gelassen.

Wir haben uns schlussendlich dazu entschieden, es einmal ohne Auto auszuprobieren. Als Ehepaar ohne Kinder, das in einer Großstadt lebt, sollte das ja durchaus machbar sein.  Im letzten Jahr hatten wir also viel Zeit und viele Gelegenheiten, die verschiedensten am Markt befindlichen Mobilitätsangebote auszuprobieren. Wir sind mit Langstreckenbussen gereist, haben Mietwägen geliehen, Car-Sharing-Angebote genutzt, sind mit der Bahn und öffentlichen Verkehrsmitteln gefahren oder schlichtweg einfach geradelt oder zu Fuß gegangen.

Die Bilanz ist nach einem Jahr durchaus positiv, sowohl finanziell als auch emotional. Unsere Ausgaben für Mobilität waren im letzten Jahr ganz klar geringer als die Kosten, die für Reparatur, Unterhalt und Betrieb eines eigenen Autos in demselben Zeitraum zusammen gekommen wären. Natürlich gab es auch viele Momente in denen wir lieber mit dem eigenen Auto unterwegs gewesen wären, einfach weil es bequemer gewesen wäre, aber genauso gab es auch viele Momente in denen wir froh waren, dass wir keinerlei Verpflichtungen (Instandhaltung, Versicherung, Steuer, etc.) und Stress (Parken, Schäden, Reifenwechsel, etc.) mehr hatten und das ganze Thema komplett aus unserem Leben entfernt haben. Es hat etwas sehr Befreiendes, sich von seinem Auto zu trennen. Befreiend im Sinne echter Freiheit.

Daniel K., München